Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BAG Urteil v. - 10 AZR 332/20 (A)

Gesetze: § 1 TVG, Art 9 Abs 3 GG, Art 3 Abs 1 GG, Art 3 Abs 3 GG, Art 1 Abs 3 GG, Art 2 Abs 2 S 1 GG, § 6 Abs 5 ArbZG, § 2 Abs 3 ArbZG, § 2 Abs 4 ArbZG, § 2 Abs 5 ArbZG, Art 20 EUGrdRCh, Art 21 EUGrdRCh, Art 28 EUGrdRCh, Art 31 EUGrdRCh, Art 51 Abs 1 S 1 EUGrdRCh, Art 2 Nr 3 EGRL 88/2003, Art 2 Nr 4 EGRL 88/2003, Art 2 Nr 5 EGRL 88/2003, Art 2 Nr 6 EGRL 88/2003, Art 8 EGRL 88/2003, Art 9 EGRL 88/2003, Art 10 EGRL 88/2003, Art 11 EGRL 88/2003, Art 12 EGRL 88/2003, Art 13 EGRL 88/2003, Art 6 Abs 1 EUVtr Liss, Art 153 Abs 1 AEUV, Art 153 Abs 5 AEUV, Art 267 Abs 3 AEUV, Art 3 Abs 1 IAOÜbk 171, Art 8 IAOÜbk 171

Gleichbehandlung bei Nachtarbeit - Nachtarbeitszuschlag - Zuschlagshöhe - Differenzierung - regelmäßige Nachtarbeit - unregelmäßige Nachtarbeit - Tarifauslegung - Erfrischungsgetränke-Industrie

Leitsatz

Der Zehnte Senat des Bundesarbeitsgerichts fragt den Gerichtshof der Europäischen Union: Kann es gegen den Gleichbehandlungsgrundsatz des Art. 20 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union iVm. Vorgaben der Arbeitszeitrichtlinie 2003/88/EG verstoßen, wenn ein Tarifvertrag für regelmäßige Nachtarbeit geringere Zuschläge vorsieht als für unregelmäßige Nachtarbeit?

ECLI Nummer:
ECLI:DE:BAG:2020:091220.B.10AZR332.20A.0

Fundstelle(n):
BB 2021 S. 1529 Nr. 25
RIW 2021 S. 542 Nr. 8
ZIP 2021 S. 11 Nr. 6
PAAAH-76067

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank