Gesetze: § 2 Abs 1 S 3 SGB 5, § 2 Abs 1a SGB 5, § 2 Abs 4 SGB 5, § 12 Abs 1 SGB 5, § 13 Abs 3 S 1 Alt 2 SGB 5, § 15 Abs 1 S 1 SGB 5, § 15 Abs 1 S 2 SGB 5, § 27 Abs 1 S 1 SGB 5, § 27 Abs 1 S 2 Nr 1 SGB 5, § 27 Abs 1 S 2 Nr 3 SGB 5, § 28 Abs 1 S 1 SGB 5, § 28 Abs 1 S 2 SGB 5, § 28 Abs 1 S 3 SGB 5, § 32 Abs 1 S 2 SGB 5, § 70 Abs 1 SGB 5, § 73 Abs 1 S 2 Nr 7 SGB 5, § 82 Abs 1 SGB 5, § 87 Abs 1 S 1 SGB 5, § 87 Abs 2 S 1 SGB 5, § 92 Abs 1 S 2 Nr 6 SGB 5, § 116b Abs 1 S 2 Nr 2 Buchst i SGB 5, § 124 Abs 1 Nr 1 SGB 5 vom , § 138 SGB 5, Anl 24 § 2 S 2 BMV-Ä, Nr 02300 EBM-Ä 2008, Nr 10340 EBM-Ä 2008, § 1 Abs 1 HeilprG, § 1 Abs 2 HeilprG, § 1 Abs 3 HeilprGDV 1, § 2 Abs 1 S 1 Buchst i HeilprGDV 1, HeilMRL, Art 1 Abs 1 GG, Art 2 Abs 1 GG, Art 2 Abs 2 S 1 GG, Art 3 Abs 1 GG, Art 20 Abs 1 GG, § 122 Abs 1 RVO, § 5 Abs 1 TSG, § 2 GOÄ 1982, § 6 Abs 2 GOÄ 1982, Nr 742 GOÄ 1982
Krankenversicherung - Nadelepilation zur Entfernung der Barthaare - Mann-zu-Frau-Transsexualismus - Arztvorbehalt - Systemversagen - kein Anspruch auf Vornahme durch einen nichtärztlichen Leistungserbringer - keine Zulassung von Elektrologisten und Kosmetikern als Heilmittelerbringer - Verfassungsmäßigkeit
Leitsatz
1. Bei Mann-zu-Frau-Transsexualismus haben Versicherte wegen der uneingeschränkten Geltung des Arztvorbehalts auch dann keinen Anspruch auf Nadelepilation ihrer Barthaare durch selbstständig tätige nichtärztliche Leistungserbringer (insbesondere Elektrologisten, Kosmetiker), wenn aufgrund eines Systemversagens kein approbierter Arzt diese Leistung erbringt.
2. Elektrologisten und Kosmetiker können nicht als Heilmittelerbringer zugelassen werden.