Berücksichtigung von zeitraumbezogenen Zuzahlungen des Arbeitnehmers für ein ihm auch zur Privatnutzung überlassenes betriebliches Kfz
Leitsatz
1. Zeitraumbezogene (Einmal-)Zahlungen des Arbeitnehmers für die außerdienstliche Nutzung eines betrieblichen Kfz sind bei der Bemessung des geldwerten Vorteils (§ 8 Abs. 2 Satz 2 EStG i.V.m. § 6 Abs. 1 Nr. 4 Satz 2 EStG) auf den Zeitraum, für den sie geleistet werden, gleichmäßig zu verteilen und vorteilsmindernd zu berücksichtigen.
2. Dies gilt auch bei zeitraumbezogenen Zuzahlungen des Arbeitnehmers zu den Anschaffungskosten eines ihm auch zur Privatnutzung überlassenen betrieblichen Kfz (entgegen R 8.1 Abs. 9 Nr. 4 Sätze 2 und 3 LStR und , BStBl I 2018, 592).
Fundstelle(n): BStBl 2021 II Seite 761 BB 2021 S. 1557 Nr. 26 BBK-Kurznachricht Nr. 14/2021 S. 663 BFH/NV 2021 S. 1124 Nr. 9 BFH/PR 2021 S. 345 Nr. 10 BStBl II 2021 S. 761 Nr. 19 DB 2021 S. 1443 Nr. 26 DStR 2021 S. 1470 Nr. 25 DStRE 2021 S. 883 Nr. 14 EStB 2021 S. 369 Nr. 9 FR 2023 S. 467 Nr. 10 GStB 2022 S. 50 Nr. 2 GmbH-StB 2021 S. 371 Nr. 12 GmbHR 2021 S. 1111 Nr. 20 HFR 2021 S. 749 Nr. 8 KÖSDI 2021 S. 22309 Nr. 7 NWB-Eilnachricht Nr. 26/2021 S. 1863 StBp 2021 S. 234 Nr. 8 StuB-Bilanzreport Nr. 14/2021 S. 591 LAAAH-81935