Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFH Urteil v. - III R 11/20 BStBl 2021 II S. 682

Gesetze: EStG § 62 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Buchst. b; EStG § 1 Abs. 3; EStG § 49

Kindergeldbezug aufgrund inländischer Einkünfte

Leitsatz

1. Ob der Anspruchsteller nach § 1 Abs. 3 EStG als unbeschränkt steuerpflichtig behandelt wurde und deshalb nach § 62 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Buchst. b EStG Kindergeld beanspruchen kann, richtet sich nach dem Einkommensteuerbescheid, soweit dieser nicht auf falschen Angaben des Steuerpflichtigen beruht (Senatsurteil vom  - III R 10/17, BFHE 261, 214, BStBl II 2018, 717). Dies gilt auch dann, wenn der Bescheid materiell-rechtliche Fehler aufweist.

2. Erzielt ein im Ausland wohnender Steuerpflichtiger aus der Verpachtung einer inländischen Immobilie oder eines inländischen Betriebs i.S. des § 49 EStG inländische Einkünfte aus Gewerbebetrieb oder aus Vermietung und Verpachtung, so berechtigt dies zum Kindergeldbezug in allen Monaten, in denen das Pachtverhältnis besteht und für die eine Behandlung nach § 1 Abs. 3 EStG erfolgt. Aktiver Tätigkeiten (z.B. Instandhaltungsmaßnahmen) oder Zahlungseingängen in den jeweiligen Monaten bedarf es dazu nicht.

Tatbestand

ECLI Nummer:
ECLI:DE:BFH:2021:U.230321.IIIR11.20.0

Fundstelle(n):
BStBl 2021 II Seite 682
BFH/NV 2021 S. 1301 Nr. 10
BFH/PR 2021 S. 395 Nr. 11
BStBl II 2021 S. 682 Nr. 18
DStR 2021 S. 1814 Nr. 31
DStR-Aktuell 2021 S. 8 Nr. 30
DStRE 2021 S. 1016 Nr. 16
EStB 2021 S. 380 Nr. 9
IStR 2022 S. 216 Nr. 6
IWB-Kurznachricht Nr. 16/2021 S. 642
KÖSDI 2021 S. 22392 Nr. 9
NJW 2021 S. 2679 Nr. 36
NWB-Eilnachricht Nr. 31/2021 S. 2254
PIStB 2022 S. 64 Nr. 3
OAAAH-85644

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank