Ausübung des Wahlrechts nach § 4 Abs. 3 Satz 1 EStG durch ausländische Personengesellschaft – Sperrwirkung bei Buchführungs- und Bilanzierungspflicht nach ausländischem Recht
Leitsatz
1. Die als Mitunternehmerschaft anzusehende ausländische Personengesellschaft wird für Zwecke der Ermittlung der steuerfreien, dem Progressionsvorbehalt unterliegenden Einkünfte als „fiktive“ Normadressatin des § 4 Abs. 3 Satz 1 EStG behandelt; ein danach ggf. bestehendes Gewinnermittlungswahlrecht ist von ihr selbst, nicht von ihren inländischen Gesellschaftern auszuüben.
2. In diesem Fall ist das (materielle) Gewinnermittlungswahlrecht nach § 4 Abs. 3 Satz 1 EStG ausgeschlossen, wenn nach ausländischen gesetzlichen Vorschriften eine Buchführungs- und Bilanzierungspflicht besteht.
3. Das Eingreifen der Sperrwirkung setzt nicht voraus, dass die ausländischen gesetzlichen Pflichten mit den deutschen funktions- und informationsgleich sind.
Tatbestand
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
ECLI Nummer: ECLI:DE:BFH:2021:U.200421.IVR3.20.0
Fundstelle(n): BStBl 2023 II Seite 703 BB 2021 S. 2226 Nr. 38 BBK-Kurznachricht Nr. 17/2021 S. 809 BFH/NV 2021 S. 1256 Nr. 10 BFH/PR 2021 S. 378 Nr. 11 DB 2021 S. 1851 Nr. 33 DB 2021 S. 7 Nr. 32 DStR 2021 S. 1806 Nr. 31 DStRE 2021 S. 1015 Nr. 16 DStZ 2021 S. 729 Nr. 18 EStB 2021 S. 406 Nr. 10 FR 2023 S. 614 Nr. 13 GmbH-StB 2021 S. 303 Nr. 10 GmbHR 2021 S. 1282 Nr. 23 HFR 2021 S. 8 Nr. 1 IStR 2021 S. 717 Nr. 18 IStR 2022 S. 215 Nr. 6 IStR 2022 S. 215 Nr. 6 KoR 2021 S. 398 Nr. 9 KÖSDI 2021 S. 22386 Nr. 9 KÖSDI 2022 S. 22557 Nr. 1 NWB-Eilnachricht Nr. 32/2021 S. 2330 StuB-Bilanzreport Nr. 16/2021 S. 670 XAAAH-86088