Beherrschungsidentität bei treuhänderischer Bindung der mehrheitlich an einer Besitzgesellschaft beteiligten Kommanditistin
Leitsatz
1. Die Mehrheitsbeteiligung eines einzelnen Gesellschafters oder einer Personengruppe vermittelt diesen grundsätzlich auch bei einer KG die erforderliche Mehrheit der Stimmen in der Gesellschafterversammlung und damit die Möglichkeit, in der KG ihren Willen durchzusetzen. Trotz Mehrheitsbeteiligung kann aber aufgrund der Umstände des Einzelfalls eine Beherrschungsidentität zu verneinen sein.
2. Hat die mehrheitlich an einer Betriebsgesellschaft beteiligte Kommanditistin einer Besitzgesellschaft aufgrund der ihr als Treuhänderin gegenüber Treugebern obliegenden Treuepflicht in der Gesellschafterversammlung der Besitz-KG ihre eigenen Interessen überwiegend den Interessen der Treugeber unterzuordnen, so scheidet die Annahme einer personellen Verflechtung als Voraussetzung einer Betriebsaufspaltung aus.
Fundstelle(n): BStBl 2021 II Seite 768 BB 2021 S. 2005 Nr. 35 BFH/NV 2021 S. 1424 Nr. 11 BFH/PR 2021 S. 388 Nr. 11 BStBl II 2021 S. 768 Nr. 19 DB 2021 S. 2055 Nr. 36 DB 2021 S. 6 Nr. 35 DStR 2021 S. 2006 Nr. 34 DStR-Aktuell 2021 S. 6 Nr. 34 DStRE 2021 S. 1146 Nr. 18 DStZ 2021 S. 829 Nr. 20 EStB 2021 S. 407 Nr. 10 FR 2022 S. 1074 Nr. 23 GStB 2021 S. 368 Nr. 10 GStB 2022 S. 3 Nr. 1 GmbH-StB 2021 S. 300 Nr. 10 GmbHR 2022 S. 223 Nr. 4 HFR 2021 S. 1002 Nr. 10 KÖSDI 2021 S. 22388 Nr. 9 NWB-Eilnachricht Nr. 35/2021 S. 2576 StBp 2022 S. 106 Nr. 4 StuB-Bilanzreport Nr. 18/2021 S. 749 ZIP 2021 S. 2074 Nr. 40 BAAAH-87572