Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BSG Urteil v. - B 9 BL 1/20 R

Gesetze: § 1 Abs 1 Alt 3 BliGG SN 2001 vom , § 1 Abs 1 Alt 1 BliGG SN 2001 vom , § 1 Abs 2 S 2 Nr 1 BliGG SN 2001, § 1 Abs 3 Nr 1 BliGG SN 2001 vom , § 2 Abs 1 S 1 BliGG SN 2001 vom , § 2 Abs 1 S 2 Nr 1 BliGG SN 2001 vom , § 8 Abs 1 S 1 BliGG SN 2001, § 44 Abs 1 S 1 SGB 10, § 30 Abs 1 SGB 1, § 30 Abs 2 SGB 1, Art 267 AEUV, § 25 Abs 1 EuRAG, § 28 Abs 1 EuRAG, § 29 Abs 1 EuRAG, § 29 Abs 2 S 2 EuRAG, § 73 Abs 4 S 1 SGG, § 130 SGG, § 162 SGG, § 164 SGG, Art 3 Abs 1 Buchst a EGV 883/2004, Art 3 Abs 3 EGV 883/2004, Art 7 EGV 883/2004, Art 11 Abs 3 Buchst e EGV 883/2004, Art 21 Abs 1 S 1 EGV 883/2004, Art 24 Abs 1 EGV 883/2004, Art 24 Abs 2 Buchst a EGV 883/2004, Art 29 Abs 1 S 1 EGV 883/2004, Art 29 Abs 1 S 2 EGV 883/2004, Art 70 Abs 3 EGV 883/2004, Art 70 Abs 4 S 1 EGV 883/2004, Art 4 Abs 1 Buchst a EWGV 1408/71

Sächsisches Landesblindengeld - Wohnsitz im EU-Ausland - in Österreich lebende deutsche Rentnerin - europäisches Koordinierungsrecht - soziale Sicherheit - Leistungsexport - Leistung bei Krankheit - Wohnsitzwechsel - letzter inländischer Wohnsitz als Anknüpfungspunkt - sozialgerichtliches Verfahren - Einvernehmensanwalt - Fortwirkung der Einvernehmenserklärung im Revisionsverfahren - Schriftform der Revisionsschrift - österreichische Rubrumsunterschrift keine Unterschrift - Ausschluss von Entwürfen - Annahme einer willentlichen Entäußerung

Leitsatz

1. Deutsches Landesblindengeld ist EU-rechtlich eine Geldleistung bei Krankheit.

2. Geldleistungen bei Krankheit an Rentner mit nur einer Rente aus einem Mitgliedstaat werden vom zuständigen Träger des Mitgliedstaats nach dessen nationalen Rechtsvorschriften erbracht, in dem der Träger der Sachleistungen bei Krankheit seinen Sitz hat.

Tatbestand

ECLI Nummer:
ECLI:DE:BSG:2021:100621UB9BL120R0

Fundstelle(n):
PAAAH-90125

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank