Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BSG Urteil v. - B 12 R 14/19 R

Gesetze: § 35 SGB 1, § 23 Abs 1 S 5 SGB 4, § 28p SGB 4, § 3 S 1 Nr 1a SGB 6, § 170 Abs 1 Nr 6 Buchst c SGB 6, § 173 SGB 6, § 212 SGB 6, § 212a Abs 1 SGB 6, § 212a Abs 3 S 1 SGB 6, § 212a Abs 3 S 2 SGB 6, § 212a Abs 3 S 3 SGB 6, § 212a Abs 5 SGB 6, § 212a Abs 6 SGB 6, § 31 S 1 SGB 10, § 67a Abs 1 SGB 10, § 67a Abs 2 SGB 10, § 67b Abs 1 SGB 10, § 69 Abs 1 Nr 1 SGB 10, § 98 Abs 1 S 2 SGB 10, § 98 Abs 1 S 3 SGB 10, § 98 Abs 3 SGB 10, § 14 SGB 11, § 19 SGB 11, § 44 Abs 1 SGB 11, § 44 Abs 3 SGB 11, § 44 Abs 5 S 2 SGB 11, § 8 BeitrVV, §§ 8ff BeitrVV, Art 4 EUV 2016/679, Art 5 Abs 1 EUV 2016/679, Art 6 EUV 2016/679, Art 9 Abs 1 EUV 2016/679, Art 9 Abs 2 Buchst b EUV 2016/679

(Handlungsform des Trägers der gesetzlichen Rentenversicherung bei einer Prüfung nach § 212a SGB 6 gegenüber einer Festsetzungsstelle für die Beihilfe - Verwaltungsakt - Erforderlichkeit der Einsichtnahme in die Unterlagen aller beihilfeberechtigten Pflegebedürftigen)

Leitsatz

1. Der zuständige Rentenversicherungsträger darf von der Festsetzungsstelle für die Beihilfe mittels Verwaltungsakt maschinelle Prüfhilfen und die Einsichtnahme in Unterlagen zur Prüfung der Beitragszahlungen für rentenversicherungspflichtige Pflegepersonen einfordern.

2. Die Einsichtnahme zu Prüfzwecken ist unabhängig von den Meldungen der Pflegekassen grundsätzlich in die Unterlagen aller beihilfeberechtigten Pflegebedürftigen erforderlich.

Tatbestand

ECLI Nummer:
ECLI:DE:BSG:2021:270421UB12R1419R0

Fundstelle(n):
EAAAH-90133

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank