Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BMF - IV C 2 - S 2707/21/10001 :004 BStBl 2021 I S. 2212

Option zur Körperschaftsbesteuerung (§ 1a KStG)

Bezug: BStBl 2011 I S. 1314

Bezug: BStBl 2014 I S. 1258

Bezug: BStBl 2019 I S. 1291

Bezug: BStBl 2011 I S. 713

Bezug: BStBl 1997 I S. 627

Bezug: BStBl 2016 I S. 684

Bezug: BStBl 2019 I S. 1291

Bezug: BStBl 2011 I S. 1279

Bezug: BStBl 2003 I S. 437

Bezug: BStBl 2002 I S. 1028

Bezug: BStBl 2002 I S. 972

Durch das Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts vom (BGBl 2021 I S. 2050, BStBl 2021 I S. 889) wurde u. a. § 1a KStG eingeführt, der Personenhandelsgesellschaften und Partnerschaftsgesellschaften die Möglichkeit einräumt, zur Körperschaftsbesteuerung zu optieren. Unter Bezugnahme auf das Ergebnis der Erörterung mit den obersten Finanzbehörden der Länder gilt für die Option zur Körperschaftsbesteuerung (im Folgenden: Option) Folgendes:

I. Zeitliche Anwendung

1Die Option kann erstmals für Wirtschaftsjahre ausgeübt werden, die nach dem beginnen (§ 34 Absatz 1a KStG).

II. Persönlicher Anwendungsbereich

2Antragsberechtigt sind Personenhandelsgesellschaften (offene Handelsgesellschaften und Kommanditgesellschaften im Sinne der §§ 105 und 161 HGB einschließlich der Europäischen wirtschaftlichen Interessenvereinigung, vgl. § 1 EWIVAG) sowie Partnerschaftsgesellschaften im Sinne des Partnerschaftsgesellschaftsgesetzes (PartGG). Dies gilt auch, wenn die antragsberechtigte Gesellschaft nur eine vermögensverwaltende Tätigkeit ausübt (vgl. Rn. 30). Eine GmbH & Co. KG ist auch dann antragsberechtigt, wenn deren Komplementärgesellschaft vermögensmäßig nicht beteiligt ist. Einzelunternehmen, Gesellschaften des b...

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank