Sperrfristverstoß nach § 6 Abs. 5 Satz 6 EStG durch Formwechsel einer Oberpersonengesellschaft zu Buchwerten
Leitsatz
1. Unter einem „Anteil“ i.S. des § 6 Abs. 5 Sätze 5 und 6 EStG ist die (unmittelbare oder mittelbare) vermögensmäßige Beteiligung eines Körperschaftsteuersubjekts an einem zuvor nach § 6 Abs. 5 Satz 3 EStG übertragenen Wirtschaftsgut und damit an den darin gespeicherten stillen Reserven zu verstehen.
2. Die Formulierung „aus einem anderen Grund“ i.S. des § 6 Abs. 5 Satz 6 EStG erfasst jeden Vorgang, der —zeitlich der Übertragung nach § 6 Abs. 5 Satz 3 EStG folgend— zur (unmittelbaren oder mittelbaren) Begründung oder Erhöhung des Anteils eines Körperschaftsteuersubjekts am übertragenen Wirtschaftsgut führt.
3. Wird bei einer mehrstöckigen Personengesellschaft innerhalb der Sperrfrist eine Oberpersonengesellschaft zu Buchwerten in eine Kapitalgesellschaft formgewechselt und hierdurch ein mittelbarer Anteil dieser Kapitalgesellschaft an einem zuvor nach § 6 Abs. 5 Satz 3 EStG übertragenen Wirtschaftsgut begründet, führt dies zu einem Sperrfristverstoß nach § 6 Abs. 5 Satz 6 EStG. Eine teleologische Reduktion des Satzes 6 kommt in einem solchen Fall nicht in Betracht, wenn im Zeitpunkt des Formwechsels an der Oberpersonengesellschaft (auch) natürliche Personen als Mitunternehmer vermögensmäßig beteiligt sind, die bereits an dem nach Satz 3 übertragenen Betriebsgrundstück (mittelbar) vermögensmäßig beteiligt waren.
4. Verringert sich der mittelbare Anteil einer an der formgewechselten Oberpersonengesellschaft als Mitunternehmerin beteiligten Kapitalgesellschaft an dem nach § 6 Abs. 5 Satz 3 EStG übertragenen Wirtschaftsgut bis zum Formwechsel (Sperrfristverstoß), bestimmt sich der Umfang des Teilwertansatzes nach Satz 6 nach den vermögensmäßigen Beteiligungsverhältnissen im Zeitpunkt der Übertragung nach Satz 3.
Fundstelle(n): BStBl 2025 II Seite 111 BB 2022 S. 112 Nr. 3 BB 2022 S. 2480 Nr. 43 BFH/NV 2021 S. 1588 Nr. 12 BFH/PR 2022 S. 29 Nr. 2 DB 2021 S. 2599 Nr. 44 DStR 2021 S. 2575 Nr. 44 DStR-Aktuell 2021 S. 10 Nr. 43 DStRE 2021 S. 1401 Nr. 22 EStB 2021 S. 493 Nr. 12 ErbStB 2022 S. 6 Nr. 1 FR 2022 S. 344 Nr. 8 FR 2022 S. 631 Nr. 14 GStB 2022 S. 17 Nr. 6 GStB 2022 S. 39 Nr. 2 GmbH-StB 2022 S. 4 Nr. 1 GmbHR 2022 S. 158 Nr. 3 HFR 2022 S. 124 Nr. 2 KÖSDI 2021 S. 22514 Nr. 12 NWB-Eilnachricht Nr. 44/2021 S. 3234 NWB-Eilnachricht Nr. 50/2021 S. 3712 StuB-Bilanzreport Nr. 22/2021 S. 909 Ubg 2022 S. 106 Nr. 2 OAAAH-93543