Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFH Urteil v. - VI R 19/19 BStBl 2022 II S. 136

Gesetze: AO § 118 Satz 1; AO § 207 Abs. 2; EStG § 34 Abs. 1; EStG § 34 Abs. 2 Nr. 4; EStG § 39b Abs. 3 Satz 9; EStG § 42e; FGO § 40 Abs. 1; FGO § 102; FGO § 121;

Aufhebung einer Anrufungsauskunft gemäß § 42e EStG

Leitsatz

1. Eine Anrufungsauskunft gemäß § 42e EStG kann entsprechend § 207 Abs. 2 AO mit Wirkung für die Zukunft aufgehoben oder geändert werden (Anschluss an Senatsurteil vom  - VI R 3/09, BFHE 230, 500, BStBl II 2011, 233).

2. Die Aufhebung oder Änderung einer Anrufungsauskunft ist ermessensfehlerhaft, wenn das FA zu Unrecht von deren Rechtswidrigkeit ausgeht.

Tatbestand

Diese Entscheidung steht in Bezug zu

ECLI Nummer:
ECLI:DE:BFH:2021:U.020921.VIR19.19.0- 4 -

Fundstelle(n):
BStBl 2022 II Seite 136
AO-StB 2022 S. 6 Nr. 1
BB 2021 S. 2902 Nr. 49
BB 2022 S. 166 Nr. 4
BBK-Kurznachricht Nr. 1/2022 S. 6
BFH/NV 2022 S. 154 Nr. 2
BFH/PR 2022 S. 74 Nr. 3
BStBl II 2022 S. 136 Nr. 3
DB 2021 S. 2946 Nr. 49
DStR 2021 S. 2790 Nr. 48
DStRE 2021 S. 1530 Nr. 24
DStZ 2022 S. 6 Nr. 1
EStB 2021 S. 506 Nr. 12
GmbHR 2022 S. 433 Nr. 8
HFR 2022 S. 142 Nr. 2
KÖSDI 2022 S. 22559 Nr. 1
NWB-Eilnachricht Nr. 50/2021 S. 3701
StBp 2022 S. 132 Nr. 4
StuB-Bilanzreport Nr. 2/2022 S. 83
HAAAH-95952

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank