Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BVerfG Beschluss v. - 2 BvL 1/13

Gesetze: Art 3 Abs 1 GG, § 2 Abs 2 S 1 EStG, § 32a Abs 1 S 2 Nr 5 EStG vom , § 32a Abs 1 S 2 Nr 5 EStG vom , § 32b Abs 2 S 2 EStG vom , § 32b Abs 2 S 3 EStG vom , § 32c EStG vom , § 32c EStG vom , JStG 2007, StÄndG 2007, UntStRefG 2008

Auf Gewinneinkünfte beschränkte Begrenzung des Einkommensteuertarifs für das Jahr 2007 durch Regelungen im Steueränderungsgesetz 2007 (StÄndG 2007) und im Jahressteuergesetz 2007 (JStG 2007) mit Art 3 Abs 1 GG unvereinbar - Privilegierung von Gewinneinkünften nicht gerechtfertigt - auf Veranlagungsjahr 2007 rückwirkende Neuregelung bis spätestens geboten

Leitsatz

1. Mit Hilfe des Steuerrechts verfolgte außerfiskalische Förderungs- und Lenkungsziele sind nur dann geeignet, rechtfertigende Gründe für steuerliche Be- oder Entlastungen zu liefern, wenn entweder Ziel und Grenze der Lenkung tatbestandlich vorgezeichnet sind oder das angestrebte Förderungs- oder Lenkungsziel jedenfalls von einer erkennbaren gesetzgeberischen Entscheidung getragen wird.

2. Die gesetzgeberische Entscheidung für Förderungs- oder Lenkungszwecke muss hinreichend bestimmt sein. In den Gesetzesmaterialien genannte lediglich vage Zielsetzungen genügen für sich genommen nicht, um Abweichungen von einer leistungsgerechten Besteuerung zu rechtfertigen.

ECLI Nummer:
ECLI:DE:BVerfG:2021:ls20211208.2bvl000113

Fundstelle(n):
BB 2022 S. 85 Nr. 3
DStR 2022 S. 19 Nr. 1
DStRE 2022 S. 121 Nr. 2
DStZ 2022 S. 93 Nr. 4
FR 2022 S. 169 Nr. 4
HFR 2022 S. 269 Nr. 3
KÖSDI 2022 S. 22594 Nr. 2
NJW 2022 S. 532 Nr. 8
NWB-Eilnachricht Nr. 3/2022 S. 152
StuB-Bilanzreport Nr. 3/2022 S. 117
WM 2022 S. 202 Nr. 4
WPg 2022 S. 166 Nr. 3
wistra 2022 S. 4 Nr. 2
IAAAI-01609

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank