Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
§ 7 EStG Absetzungen für Abnutzung bei Musterhäusern der Fertighausindustrie
Nach der BFH-Rechtsprechung, BStBl 1977 II S. 684, sind Musterhäuser eines Fertighausherstellers aufgrund ihrer Funktion, das Produktionsprogramm dem Publikum vorzuführen, deren Anlagevermögen und nicht dem Umlaufvermögen zuzuordnen; (H 32 (Musterhäuser) EStH 2001.
Musterhäuser sind Gebäude i. S. des § 7 Abs. 4 EStG. Nach den für den Begriff des Gebäudes maßgebenden bewertungsrechtlichen Abgrenzungsmerkmalen (R 42 Abs. 5 EStR 2001) ist ein Musterhaus nach vollendetem Aufbau ein bezugsfertiges Gebäude, selbst wenn der Anschluss an Versorgungsleitungen fehlt.
Musterhäuser dienen ausschließlich betrieblichen Zwecken (Werbung, Auftragsbeschaffung) und daher nicht Wohnzwecken.
Absetzungen für Abnutzung sind daher grundsätzlich nach § 7 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 bzw. Nr. 2 EStG vorzunehmen, je nach dem, ob der Bauantrag vor oder nach dem gestellt worden ist.
Zu der Frage, ob Absetzungen für Abnutzung nach § 7 Abs. 4 Satz 2 EStG in Betracht kommen, weil die tatsächliche Nutzungsdauer der Musterhäuser kürzer ist als die den Vomhundertsätzen nach Satz 1 zu Grunde liegenden Nutzungsdauern, sind die grundsätzlichen Ausführungen des BStBl 1998 II S. 59, zu beachten. Hiernach ist folgende Auffassung zu vertreten:
Für die Bestimmung der Nutzung...