1. Eine Satzung genügt nur dann dem Grundsatz der satzungsmäßigen Vermögensbindung (§§ 61 Abs. 1, 55 Abs. 1 Nr. 4 AO), wenn sie auch eine ausdrückliche Regelung für den Wegfall des bisherigen Zwecks der Körperschaft enthält.
2. Vertrauensschutzgesichtspunkte sind im Verfahren der erstmaligen negativen Feststellung nach § 60a Abs. 1 AO nicht zu berücksichtigen.
3. Gegenstand des Feststellungsverfahrens nach § 60a Abs. 1 Satz 1 AO ist nur eine bestimmte Satzung, wenn diese in dem Feststellungsbescheid ausdrücklich erwähnt ist.
Tatbestand
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
ECLI Nummer: ECLI:DE:BFH:2021:U.260821.VR11.20.0
Fundstelle(n): BStBl 2022 II Seite 202 AO-StB 2022 S. 76 Nr. 3 BB 2022 S. 2396 Nr. 42 BB 2022 S. 277 Nr. 6 BB 2022 S. 802 Nr. 14 BFH/NV 2022 S. 361 Nr. 4 BFH/PR 2022 S. 112 Nr. 5 DB 2022 S. 366 Nr. 7 DB 2022 S. 6 Nr. 6 DStR 2022 S. 196 Nr. 5 DStRE 2022 S. 248 Nr. 4 GStB 2022 S. 13 Nr. 5 GmbH-StB 2022 S. 275 Nr. 9 GmbHR 2022 S. 489 Nr. 9 KÖSDI 2022 S. 22635 Nr. 3 NWB-Eilnachricht Nr. 8/2022 S. 486 StuB-Bilanzreport Nr. 4/2022 S. 159 WAAAI-03340