Steuerfreie Zuschläge für tatsächlich an Sonn-, Feiertagen oder zur Nachtzeit geleistete Arbeit
Leitsatz
1. Tatsächlich geleistete Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit ist jede zu den begünstigten Zeiten tatsächlich im Arbeitgeberinteresse ausgeübte Tätigkeit des Arbeitnehmers, für die er einen Anspruch auf Grundlohn hat.
2. Die arbeitszeitrechtliche Einordnung der Tätigkeit nach dem Arbeitszeitgesetz ist für die Auslegung des Begriffs der tatsächlich geleisteten Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit i.S. von § 3b Abs. 1 EStG ohne Bedeutung.
3. Eine konkret (individuell) belastende Tätigkeit des Arbeitnehmers verlangt § 3b EStG für die Steuerfreiheit von Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeitszuschlägen nicht. Erforderlich, aber auch ausreichend ist, dass der Arbeitnehmer eine grundlohnbewehrte Tätigkeit tatsächlich zu den begünstigten Zeiten ausübt.
Fundstelle(n): BStBl 2022 II Seite 209 BB 2022 S. 277 Nr. 6 BBK-Kurznachricht Nr. 5/2022 S. 207 BFH/NV 2022 S. 383 Nr. 4 BFH/PR 2022 S. 103 Nr. 5 DB 2022 S. 15 Nr. 6 DB 2022 S. 6 Nr. 6 DStR 2022 S. 187 Nr. 5 DStRE 2022 S. 248 Nr. 4 EStB 2022 S. 81 Nr. 3 FR 2022 S. 301 Nr. 7 GStB 2022 S. 14 Nr. 5 HFR 2022 S. 210 Nr. 3 KÖSDI 2022 S. 22639 Nr. 3 NWB-Eilnachricht Nr. 6/2022 S. 356 StuB-Bilanzreport Nr. 4/2022 S. 154 ZIP 2022 S. 5 Nr. 6 wistra 2022 S. 4 Nr. 3 GAAAI-03341