Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFH Urteil v. - X R 15/19 BStBl 2023 II S. 312

Gesetze: AO § 169 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2; AO § 170 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1; AO § 174 Abs. 4 Satz 1, Abs. 5 Satz 1; AO § 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2, Satz 2; EStG 2007 § 10 Abs. 1 Nr. 1; EStG 2007 § 22 Nr. 1a;

Rückwirkendes Ereignis beim Realsplitting

Leitsatz

Die Stellung des Antrags auf Berücksichtigung der Unterhaltsleistungen nach § 10 Abs. 1 Nr. 1 EStG 2007 durch den Geber samt Einreichung der Zustimmungserklärung des Empfängers ist bereits das rückwirkende Ereignis i.S. des § 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2, Satz 2 AO, das zur Änderung der Einkommensteuerfestsetzung des Empfängers der Unterhaltsleistung nach § 22 Nr. 1a EStG 2007 führt. Auf die tatsächliche Anerkennung der Leistungen als Sonderausgaben beim Geber kommt es nicht an.

Tatbestand

ECLI Nummer:
ECLI:DE:BFH:2021:U.280721.XR15.19.0- 2 -

Fundstelle(n):
BStBl 2023 II Seite 312
AO-StB 2022 S. 119 Nr. 4
BB 2022 S. 405 Nr. 8
BFH/NV 2022 S. 367 Nr. 4
BFH/PR 2022 S. 113 Nr. 5
DB 2022 S. 504 Nr. 9
DB 2022 S. 6 Nr. 8
DStR 2022 S. 302 Nr. 7
DStRE 2022 S. 309 Nr. 5
EStB 2022 S. 89 Nr. 3
FR 2022 S. 409 Nr. 9
GStB 2022 S. 17 Nr. 6
KÖSDI 2022 S. 22639 Nr. 3
NWB-Eilnachricht Nr. 9/2022 S. 579
StuB-Bilanzreport Nr. 5/2022 S. 193
EAAAI-04357

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank