Ein Näheverhältnis i.S. des § 32d Abs. 2 Nr. 1 Buchst. a EStG des Gläubigers der Kapitalerträge zu einer Personengesellschaft ist zu bejahen, wenn der Gläubiger eine Beteiligung innehat, die es ihm ermöglicht, seinen Willen in der Gesellschafterversammlung der Personengesellschaft durchzusetzen. Das Gleiche gilt, wenn die Anteile an der Personengesellschaft zwar von einer rechtsfähigen Stiftung gehalten werden, der Gläubiger jedoch aufgrund seiner beherrschenden Stellung in der Stiftung mittelbar in der Lage ist, seinen Willen in der Gesellschafterversammlung der Personengesellschaft durchzusetzen.
Fundstelle(n): BStBl 2022 II Seite 260 BB 2022 S. 469 Nr. 9 BB 2022 S. 548 Nr. 10 BFH/NV 2022 S. 374 Nr. 4 BFH/PR 2022 S. 104 Nr. 5 DB 2022 S. 501 Nr. 9 DStR 2022 S. 355 Nr. 8 DStRE 2022 S. 308 Nr. 5 EStB 2022 S. 86 Nr. 3 ErbStB 2022 S. 169 Nr. 6 FR 2022 S. 630 Nr. 14 FR 2023 S. 713 Nr. 15 GStB 2022 S. 18 Nr. 6 GmbH-StB 2022 S. 102 Nr. 4 GmbHR 2022 S. 550 Nr. 10 KÖSDI 2022 S. 22636 Nr. 3 NWB-Eilnachricht Nr. 9/2022 S. 578 StuB-Bilanzreport Nr. 5/2022 S. 194 WAAAI-05002