Sonderausgabenabzug von Vorsorgeaufwendungen bei grenzüberschreitender Betätigung innerhalb der EU
Leitsatz
1. Für die Frage, ob der Beschäftigungsstaat nach § 10 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 Teilsatz 2 Buchst. c EStG „keinerlei“ steuerliche Berücksichtigung von Vorsorgeaufwendungen im Rahmen der Besteuerung dort bezogener Einnahmen zulässt, sind die einzelnen Sparten der Vorsorgeaufwendungen getrennt zu beurteilen.
2. Vorsorgeaufwendungen, die bei einer grenzüberschreitenden Tätigkeit bereits der Beschäftigungsstaat im Rahmen der Besteuerung der dort erzielten und im Inland steuerfreien Einnahmen zum Abzug zulässt, sind im Rahmen der inländischen Besteuerung nicht nochmals als Sonderausgaben zu berücksichtigen.
Fundstelle(n): BStBl 2025 II Seite 226 BB 2022 S. 534 Nr. 10 BB 2022 S. 677 Nr. 12 BFH/NV 2022 S. 473 Nr. 5 BFH/PR 2022 S. 127 Nr. 6 DStR 2022 S. 477 Nr. 10 DStR-Aktuell 2022 S. 8 Nr. 9 DStRE 2022 S. 370 Nr. 6 EStB 2022 S. 157 Nr. 5 FR 2023 S. 794 Nr. 17 IStR 2022 S. 293 Nr. 8 NWB-Eilnachricht Nr. 10/2022 S. 655 StuB-Bilanzreport Nr. 6/2022 S. 236 UAAAI-05461