Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
§ 15 EStG Steuerliche Behandlung von Refinanzierungszinsen einer an einer Personengesellschaft beteiligten Bank
Von mehreren Bankverbänden und von einer Steuerberatungsgesellschaft war die Frage gestellt worden, ob die FinVerw an ihrer Auffassung zur stl. Behandlung von Refinanzierungszinsen im Zusammenhang mit Bankdarlehen an eine vermögensverwaltende PersGes, an der die Bank beteiligt ist, im Hinblick auf das (BStBl 2000 II S. 577) festhält.
Nach dem - an den Zentralen Kreditausschuss (Bundeverband der deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e. V.) stellen die den Banken aus der Darlehensgewährung zufließenden Zinsen Sonder-BE dar und die Refinanzierungszinsen des Darlehens sind nach § 4 Abs. 4 EStG grundsätzlich Sonder-BA der beteiligten Bank. Die Refinanzierungszinsen sind nach diesem BMF-Schr. regelmäßig auch dann Sonder-BA, wenn sie dem ausgereichten Darlehen nicht unmittelbar, sondern nur im Schätzungswege zugeordnet werden können, weil nach der bisherigen Rspr. des BFH für die Annahme von Sonder-BE oder-BA bereits ein (bloßer) Veranlassungszusammenhang zwischen den Aufwendungen und dem Betrieb als einer Tätigkeit i. S. des § 15 Abs. 2 EStG genügt.
Mit Urt. v. (a.a.O.) hat der BFH für den Fall der Ermittlung ausländischer Einkünfte nach § 34d Nr. 6 EStG - entgegen der Ve...