Wirtschaftlicher Arbeitgeber bei konzerninterner internationaler Arbeitnehmerentsendung
Leitsatz
1. Im Falle einer konzerninternen internationalen Arbeitnehmerentsendung wird das aufnehmende inländische Unternehmen zum wirtschaftlichen Arbeitgeber i.S. von § 38 Abs. 1 Satz 2 EStG, wenn es den Arbeitslohn für die ihm geleistete Arbeit wirtschaftlich trägt, der Einsatz des Arbeitnehmers bei dem aufnehmenden Unternehmen in dessen Interesse erfolgt, der Arbeitnehmer in den Arbeitsablauf des aufnehmenden Unternehmens eingebunden und dessen Weisungen unterworfen ist.
2. Das wirtschaftliche Tragen des Arbeitslohns ersetzt in den Fällen des § 38 Abs. 1 Satz 2 EStG die für den zivilrechtlichen Arbeitgeberbegriff erforderliche arbeits- bzw. dienstvertragliche Bindung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer, auf der die Zahlung des lohnsteuerpflichtigen Arbeitslohns (zivilrechtlich) im Regelfall beruht. Unbeschadet dessen muss die entsandte Person nach allgemeinen Grundsätzen als Arbeitnehmer des wirtschaftlichen Arbeitgebers anzusehen sein.
Fundstelle(n): BStBl 2022 II Seite 562 BB 2022 S. 661 Nr. 12 BFH/NV 2022 S. 539 Nr. 5 BFH/PR 2022 S. 144 Nr. 6 DB 2022 S. 8 Nr. 12 DB 2022 S. 911 Nr. 15 DStR 2022 S. 538 Nr. 11 DStRE 2022 S. 437 Nr. 7 EStB 2022 S. 154 Nr. 5 FR 2022 S. 453 Nr. 10 GStB 2022 S. 22 Nr. 7 GmbH-StB 2022 S. 169 Nr. 6 GmbHR 2022 S. 708 Nr. 13 IStR 2022 S. 288 Nr. 8 IStR 2023 S. 209 Nr. 6 KoR 2022 S. 191 Nr. 4 PIStB 2022 S. 195 Nr. 7 RIW 2022 S. 485 Nr. 7 StuB-Bilanzreport Nr. 7/2022 S. 276 ZIP 2022 S. 920 Nr. 18 WAAAI-57744