Nichtanrechenbarkeit ausländischer Quellensteuerbeträge bei vollständiger Verrechnung der zugrunde liegenden ausländischen Kapitalerträge mit inländischen Verlusten
Leitsatz
1. Nicht ausgeglichene Verluste eines Ehegatten aus Kapitalvermögen können im Rahmen einer Veranlagung der Kapitalerträge zum gesonderten Tarif i.S. des § 32d Abs. 1 EStG nicht ehegattenübergreifend mit positiven Kapitalerträgen des anderen Ehegatten verrechnet werden.
2. Es ist mit der Niederlassungs- und der Kapitalverkehrsfreiheit vereinbar, dass ausländische Quellensteuerbeträge gemäß § 32d Abs. 5 Sätze 1 und 2 EStG nicht gemäß § 32d Abs. 1 Satz 2 EStG auf die Einkommensteuer zum gesonderten Tarif i.S. des § 32d Abs. 1 EStG anrechenbar sind und verfallen, wenn die zugrunde liegenden ausländischen Kapitalerträge gemäß § 20 Abs. 6 Satz 3 EStG mit inländischen Verlusten aus Kapitalvermögen zu verrechnen sind.
Fundstelle(n): BStBl 2023 II Seite 68 BB 2022 S. 1248 Nr. 22 BB 2022 S. 725 Nr. 13 BFH/NV 2022 S. 502 Nr. 5 BFH/PR 2022 S. 132 Nr. 6 DB 2022 S. 773 Nr. 13 DStR 2022 S. 696 Nr. 14 DStR-Aktuell 2022 S. 6 Nr. 12 DStRE 2022 S. 503 Nr. 8 ErbStB 2022 S. 227 Nr. 8 FR 2022 S. 546 Nr. 12 GStB 2022 S. 23 Nr. 7 IStR 2022 S. 429 Nr. 12 IStR 2022 S. 616 Nr. 16 IWB-Kurznachricht Nr. 9/2022 S. 330 KÖSDI 2022 S. 22680 Nr. 4 PIStB 2022 S. 214 Nr. 8 StuB-Bilanzreport Nr. 8/2022 S. 313 YAAAI-58215