Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Zurückweisung von Einsprüchen und Änderungsanträgen zur Frage der Verfassungsmäßigkeit des Abzugs einer zumutbaren Belastung (§ 33 Absatz 3 Einkommensteuergesetz (EStG)) bei der Berücksichtigung von Krankheits- und Pflegekosten als außergewöhnliche Belastungen
Bezug: BStBl 2016 II S. 151
Bezug: BStBl 2017 II S. 949
Bezug: BStBl 2017 II S. 684
Bezug: BStBl 2017 II S. 259
Bezug:
Bezug: BStBl 2018 II S. 469
Bezug:
Bezug:
Bezug:
Bezug:
Bezug:
Bezug:
Aufgrund
des § 367 Absatz 2b und des § 172 Absatz 3 der Abgabenordnung sowie
der Nichtannahmebeschlüsse des Bundesverfassungsgerichts vom , 2 BvR 180/16 (vorgehend BFH-Urteil vom , VI R 32/13, BStBl 2016 II S. 151): vom , 2 BvR 1936/17 (vorgehend , BStBl 2017 II S. 949); vom , 2 BvR 1205/17 (vorgehend , BStBl 2017 II S. 684) und vom , 2 BvR 221/17 (vorgehend , BStBl 2017 II S. 259) sowie
der Entscheidungen des , juris; vom , VI R 11/16, BStBl 2018 II S. 469: vom , VI R 18/19, BFH/NV 2022 S. 13 und vom , VI R 48/18, BFH/NV 2022 S. 120
ergeht folgende Allgemeinverfügung:
Am anhängige und zulässige Einsprüche gegen Festsetzungen der Einkommensteuer werden hiermit zurückgewiesen, soweit mit den Einsprüchen geltend gemacht wird, der Abzug einer zumutbaren Belastung (§ 33 Absatz 3 EStG) bei der Berücksichtigung von Aufwendungen für Krankheit oder Pflege als außergew...