Beschränkte Steuerpflicht und Verpflichtung zum Steuerabzug bei zeitlich unbegrenzter Überlassung von Know-how
Leitsatz
1. Die zeitlich unbegrenzte Überlassung von Know-how durch einen ausländischen Vergütungsgläubiger kann zu beschränkt steuerpflichtigen Einkünften i.S. des § 49 Abs. 1 Nr. 9 EStG führen. Dabei setzt das Tatbestandsmerkmal der tatsächlichen Nutzung des Know-how im Inland nicht voraus, dass das Know-how den vereinbarten Umfang und/oder die vereinbarte Qualität hatte, um die im Inland verfolgten Zwecke zu erfüllen.
2. Wird gegenüber dem inländischen Vergütungs- und Entrichtungsschuldner, der den Steuerabzug nach § 50a Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 EStG unterlassen hat, nach § 50a Abs. 5 Satz 5 EStG ein Haftungsbescheid erlassen, kommt es für dessen Rechtmäßigkeit weder auf die abkommensrechtliche Freistellung der Einkünfte (§ 50d Abs. 1 Satz 1 und 10 EStG) noch auf die Undurchführbarkeit des Erstattungsverfahrens nach § 50d Abs. 1 Satz 2 ff. EStG aufgrund der Insolvenz des Vergütungsgläubigers an (§ 73g Abs. 1 EStDV). Das Zusammenwirken dieser Umstände könnte ggf. im Rahmen eines gesonderten Billigkeitsverfahrens nach § 227 AO berücksichtigt werden.
Fundstelle(n): BStBl 2022 II Seite 376 BB 2022 S. 1503 Nr. 26 BFH/NV 2022 S. 645 Nr. 6 BFH/PR 2022 S. 173 Nr. 7 DB 2022 S. 1234 Nr. 20 DStR 2022 S. 822 Nr. 17 DStR-Aktuell 2022 S. 6 Nr. 15 DStRE 2022 S. 568 Nr. 9 FR 2022 S. 605 Nr. 13 FR 2022 S. 769 Nr. 16 GmbHR 2022 S. 770 Nr. 14 IStR 2022 S. 362 Nr. 10 IStR 2022 S. 616 Nr. 16 IWB-Kurznachricht Nr. 15/2022 S. 578 KÖSDI 2022 S. 27720 Nr. 5 NWB-Eilnachricht Nr. 16/2022 S. 1087 PIStB 2022 S. 211 Nr. 8 StuB-Bilanzreport Nr. 9/2022 S. 357 Ubg 2022 S. 322 Nr. 6 MAAAI-59765