Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFH Urteil v. - VII R 32/20 BStBl 2022 II S. 537

Gesetze: AO § 34 Abs. 1; AO § 69; AO § 191; EStG § 40;

Haftung für pauschalierte Lohnsteuer

Leitsatz

1. Die Nichtabführung einzubehaltender und anzumeldender Lohnsteuer zu den gesetzlichen Fälligkeitszeitpunkten begründet regelmäßig eine zumindest grob fahrlässige Verletzung der Pflichten des Geschäftsführers einer GmbH. Das gilt auch im Fall der nachträglichen Pauschalierung der Lohnsteuer.

2. Bei der pauschalierten Lohnsteuer handelt es sich nicht um eine Unternehmenssteuer eigener Art, sondern um die durch die Tatbestandsverwirklichung des Arbeitnehmers entstandene und vom Arbeitgeber lediglich übernommene Lohnsteuer (Aufgabe der Senatsrechtsprechung im Urteil vom  - VII R 108/88, BFHE 160, 417, BStBl II 1990, 767).

Tatbestand

ECLI Nummer:
ECLI:DE:BFH:2021:U.141221.VIIR32.20.0

Fundstelle(n):
BStBl 2022 II Seite 537
AO-StB 2022 S. 174 Nr. 6
BB 2022 S. 1700 Nr. 29
BB 2022 S. 2466 Nr. 43
BB 2022 S. 979 Nr. 18
BBK-Kurznachricht Nr. 10/2022 S. 446
BFH/NV 2022 S. 692 Nr. 6
BFH/PR 2022 S. 222 Nr. 8
DB 2022 S. 1301 Nr. 21
DStR 2022 S. 829 Nr. 17
DStRE 2022 S. 569 Nr. 9
GStB 2022 S. 25 Nr. 9
GmbHR 2022 S. 820 Nr. 15
NWB-Eilnachricht Nr. 19/2022 S. 1347
StuB-Bilanzreport Nr. 10/2022 S. 395
ZAAAI-60584

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank