Besitzen Sie diesen Inhalt bereits,
melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.
Berücksichtigung von Aufwendungen bei sog. Drittaufwand für ein häusliches Arbeitszimmer
Bezug:
Dieser Karteieintrag ersetzt den Erlass des SF Bremen vom – 900 – S 2145 – 1/2014 – 1/2016 11-1.
Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer können nur unter den in § 4 Abs. 5 S. 1 Nr. 6b EStG / § 9 Abs. 5 S. 1 EStG genannten Voraussetzungen als Betriebsausgaben oder Werbungskosten steuermindernd berücksichtigt werden.
Werbungskosten und Betriebsausgaben sind Aufwendungen die durch den Betrieb veranlasst sind (Betriebsausgaben) oder zur Erwerbung, Sicherung und Erhaltung von Einnahmen getätigt werden (Werbungskosten). Für den Abzug dieser Aufwendungen ist es erforderlich, dass es sich um eigene Verbindlichkeiten des Stpfl. handelt und er diese selbst bestritten hat. Liegt hingegen Drittaufwand vor ist dieser nicht abzugsfähig, da die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Stpfl. insoweit nicht gemindert wurde.
(Mit-)Eigentum
Für die steuerliche Berücksichtigung von Aufwendungen ist in grundstücksorientierte (z.B. AfA, Schuldzinsen, Grundsteuer, Versicherungen) und nutzungsorientierte Aufwendungen (z.B. Reinigungskosten, Renovierungskosten für das Arbeitszimmer, anteilige Energie- und Wasserkosten) zu unterscheiden.
Dem ; BStBl. II 2018 S. 355) f...