Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BVerwG Urteil v. - 5 C 6/20

Gesetze: Art 3 Abs 3 S 2 GG, § 101 Abs 2 VwGO, § 125 Abs 1 S 1 VwGO, § 137 Abs 1 Nr 1 VwGO, § 141 S 1 VwGO, § 144 Abs 3 S 1 Nr 2 VwGO, § 10 Nr 3 SGB 1, § 3 SGB 6, §§ 35ff SGB 6, § 35 SGB 6, § 41 S 3 SGB 6, § 235 SGB 6, § 236 SGB 6, § 2 Abs 2 SGB 9 vom , § 6 Abs 1 SGB 9 vom , § 33 Abs 1 SGB 9 vom , § 33 Abs 8 S 2 SGB 9 vom , § 39 SGB 9 vom , § 77 Abs 1 SGB 9 vom , § 77 Abs 5 SGB 9 vom , § 102 Abs 1 S 1 Nr 3 SGB 9 vom , § 102 Abs 2 S 2 SGB 9 vom , § 102 Abs 4 SGB 9 vom , § 136 Abs 1 S 1 SGB 9 vom , § 58 Abs 1 S 3 SGB 9, § 160 Abs 1 SGB 9, § 185 Abs 1 S 1 Nr 3 SGB 9, § 185 Abs 2 S 2 SGB 9, § 185 Abs 5 SGB 9, § 39 Abs 1 S 1 BSHG, § 41 BSHG, § 4 Abs 1 SchwbG, Art 4 Abs 1 S 2 Buchst e UNBehRÜbk, Art 27 Abs 1 S 1 Halbs 2 UNBehRÜbk

Arbeitsassistenzleistungen für Selbstständige, die als begleitende Hilfen im Arbeitsleben gewährt werden, unterliegen keiner Altersgrenze

Leitsatz

Der Anspruch auf Gewährung einer notwendigen Arbeitsassistenz zur Ausübung einer selbstständigen Erwerbstätigkeit (§ 102 Abs. 4 SGB IX a.F. bzw. § 185 Abs. 5 SGB IX n.F.) wird nicht dadurch ausgeschlossen, dass der schwerbehinderte Mensch die Regelaltersgrenze für Rentenleistungen überschreitet. Denn eine zu gewährende Arbeitsassistenzleistung verliert ihren Charakter als "begleitende Hilfe im Arbeitsleben" (§ 102 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB IX a.F. bzw. § 185 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB IX n.F.) nicht deshalb, weil der Berechtigte das Rentenregelalter oder eine nach dem Gesichtspunkt der Üblichkeit zu bestimmende Altersgrenze erreicht hat und eine Altersrente bezieht.

Tatbestand

ECLI Nummer:
ECLI:DE:BVerwG:2022:120122U5C6.20.0

Fundstelle(n):
SAAAI-62257

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank