Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFH Urteil v. - X R 2/20 BStBl 2024 II S. 894

Gesetze: EStG § 3 Nr. 55e; EStG § 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2, Abs. 2; EStG § 22 Nr. 1 Satz 3 Buchst. a Doppelbuchst. aa; AO § 162 Abs. 1 Satz 1; BewG § 12 Abs. 3; DurchfAbk Art. 1 Abs. 1;

Aufteilung von Alterseinkünften eines Ruhestandsbeamten des EPA

Leitsatz

1. Die Grundversorgung des Ruhegehalts eines ehemaligen Bediensteten des EPA ist in Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit gemäß § 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2, Abs. 2 EStG (Versorgungsbezüge) und sonstige Einkünfte gemäß § 22 Nr. 1 Satz 3 Buchst. a EStG (Leibrente) aufzuteilen, sofern der Bedienstete von seinem Recht Gebrauch gemacht hat, eine zuvor aufgebaute Anwartschaft bei der deutschen gesetzlichen Rentenversicherung auf das Versorgungssystem des EPA zu übertragen und diese Übertragung vor dem erfolgt ist.

2. Die Aufteilung des Ruhegehalts ist nach § 162 Abs. 1 Satz 1 AO zu schätzen. Hierfür kann das Verhältnis der jeweiligen ruhegehaltsfähigen Dienstzeiten zueinander einen sachgerechten Maßstab bieten.

3. Soweit das Ruhegehalt als Leibrente zu besteuern ist, ist es für Veranlagungszeiträume ab 2005 der Basisversorgung zuzuordnen (§ 22 Nr. 1 Satz 3 Buchst. a Doppelbuchst. aa EStG).

Tatbestand

ECLI Nummer:
ECLI:DE:BFH:2021:U.151221.XR2.20.0

Fundstelle(n):
BStBl 2024 II Seite 894
BFH/NV 2022 S. 767 Nr. 7
BFH/PR 2022 S. 199 Nr. 8
DStR-Aktuell 2022 S. 8 Nr. 22
DStRE 2022 S. 726 Nr. 12
EStB 2022 S. 291 Nr. 8
KÖSDI 2022 S. 22797 Nr. 7
RAAAI-62441

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank