Eine ”Anteilsrotation” begründet in der Person der Erwerberin der veräußerten Geschäftsanteile nicht schon deshalb einen Missbrauch rechtlicher Gestaltungsmöglichkeiten, weil die Erwerberin die Gesellschaft anschließend liquidiert. Dies gilt jedenfalls dann, wenn die Veräußerer der Gesellschaftsanteile auf die Erwerberin keinen beherrschenden Einfluss ausüben können.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BB 2001 S. 2308 Nr. 45 BFH/NV 2001 S. 1636 Nr. 12 BFHE S. 128 Nr. 196 DB 2001 S. 2326 Nr. 44 DStR 2001 S. 1883 Nr. 44 DStRE 2001 S. 1231 Nr. 22 FR 2001 S. 1220 Nr. 23 INF 2001 S. 761 Nr. 24 YAAAA-88018