AfA-Bemessungsgrundlage nach § 7 b EStG bei vorbehaltenem Wohnrecht
Leitsatz
Beim teilentgeltlichen Erwerb eines Zweifamilienhauses, das eine vom Erwerber selbst genutzte Wohnung sowie eine Wohnung enthält, an der sich der Verkäufer ein Wohnungsrecht vorbehalten hat, sind zur Ermittlung der Bemessungsgrundlage der für die selbst genutzte Wohnung in Betracht kommenden erhöhten Absetzungen nach § 7 b EStG die anteiligen Anschaffungskosten des Gebäudes im Verhältnis der Verkehrswerte auf die beiden Wohnungen aufzuteilen (Abgrenzung zum , BFHE 175, 70, BStBl II 1994, 927).
Tatbestand
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2001 II Seite 594 BB 2000 S. 1876 Nr. 37 BFH/NV 2000 S. 1396 BFH/NV 2000 S. 1396 Nr. 11 DB 2000 S. 1843 Nr. 37 DStRE 2000 S. 1127 Nr. 21 FR 2000 S. 1086 Nr. 20 TAAAA-88987