Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFH Urteil v. - X R 56/98 BStBl 2001 II S. 60

Gesetze: AO 1977 § 3 Abs. 1 und Abs. 3AO 1977 § 5AO 1977 § 44 Abs. 1AO 1977 § 130 Abs. 1AO 1977 § 152AO 1977 § 233 aFGO 102EStG § 25 Abs. 3 Satz 2EStG § 26 b

Festsetzung eines Verspätungszuschlags auf den Höchstbetrag und Nichtberücksichtigung der Abschöpfung des Zinsvorteils durch Zinsen nach § 233 a AO bei wiederholter unentschuldigter verspäteter Abgabe der Steuererklärungen; Festsetzung des Verspätungszuschlags in Zusammenveranlagungsfällen

Leitsatz

1. Es ist nicht ermessensfehlerhaft, wenn das FA einem Steuerpflichtigen gegenüber, der seine Steuererklärungen jahrelang unentschuldigt mit erheblicher Verspätung abgegeben hat, den erneuten Wiederholungsfall zum Anlass nimmt, den Verspätungszuschlag auf den nach § 152 Abs. 2 Satz 1 AO 1977 zulässigen Höchstbetrag festzusetzen, obgleich der aus der Säumnis gezogene Zinsvorteil schon nach § 233 a AO 1977 abgegolten wurde.

2. Bei einer solchen Fallgestaltung bedarf es keiner Berechnung der Zinshöhe unter Angabe des Rechnungszinsfußes in der Verwaltungsentscheidung über den Verspätungszuschlag (Abgrenzung zum Senatsurteil vom X R 14/95 (BFHE 183, 21, BStBl II 1997, 642).

3. Im Fall der Zusammenveranlagung zur Einkommensteuer kann ein Verspätungszuschlag auch dann gegenüber beiden Ehegatten festgesetzt werden, wenn nur einer von ihnen Einkünfte erzielt hat.

Tatbestand

Fundstelle(n):
BStBl 2001 II Seite 60
BB 2000 S. 2087 Nr. 41
BFH/NV 2000 S. 1518 Nr. 12
DB 2000 S. 2104 Nr. 42
DStRE 2000 S. 1105 Nr. 20
UAAAA-88991

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank