Wirtschaftliches Miteigentum, wenn die Partner einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft gemeinsam auf dem Grundstück eines Partners bauen
Leitsatz
Errichten die Partner einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft gemeinsam ein Einfamilienhaus auf einem Grundstück, das zivilrechtlich im Eigentum nur eines Partners steht, kann auch der andere als wirtschaftlicher Miteigentümer zur Inanspruchnahme der Wohneigentumsförderung nach § 10e EStG berechtigt sein, wenn ihm für den Fall des Scheiterns der Lebensgemeinschaft nach zivilrechtlichen Grundsätzen ein Ausgleichsanspruch gegen den zivilrechtlichen Eigentümer in Höhe des hälftigen Verkehrswertes des Gebäudes zusteht.
Tatbestand
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2002 II Seite 278 BB 2001 S. 2413 Nr. 47 BFH/NV 2002 S. 95 BFH/NV 2002 S. 95 Nr. 1 BFHE S. 151 Nr. 196 BStBl II 2002 S. 278 Nr. 9 DB 2001 S. 2694 Nr. 51 DStR 2001 S. 2019 Nr. 47 DStRE 2001 S. 1271 Nr. 23 FR 2001 S. 1292 Nr. 24 INF 2002 S. 29 Nr. 1 KAAAA-89184