Gesetze: ErbStG 1974 in der bis Ende
1995 geltenden Fassung § 12 Abs. 5 Satz
2ErbStG 1974 in der bis Ende
1995 geltenden Fassung § 13 Abs.
2aBewG § 95 Abs. 1 Satz
1BewG § 97 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 Satz
2EStG § 6 Abs. 5 Sätze 2 und
3EStG § 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Satz
1AO 1977
§ 45
Die Erklärung des Schenkers nach
§ 13 Abs. 2a Satz 1 Nr. 2
ErbStG können noch seine Gesamtrechtsnachfolger
abgeben; kein Erwerb im Wege der vorweggenommenen Erbfolge i. S. des
§ 13 Abs. 2a
ErbStG, wenn nur Sonderbetriebsvermögen
übergeht
Leitsatz
1. Hat der Schenker die
Erklärung nach
§ 13 Abs. 2 a Satz 1 Nr. 2
ErbStG in der bis Ende 1995 geltenden Fassung
(ErbStG 1974 a. F.),
dass der Freibetrag für eine Schenkung in Anspruch genommen wird, zu
seinen Lebzeiten nicht abgegeben, kann diese nach dem Tode des Schenkers von
seinen Gesamtrechtsnachfolgern abgegeben werden.
2. Die Übertragung lediglich
von Sonderbetriebsvermögen ohne den Mitunternehmeranteil, zu dem es
gehört, stellt keinen Übergang von Betriebsvermögen im Wege
vorweggenommener Erbfolge i. S. von
§ 13 Abs. 2 a
Satz 1 Nr. 2 ErbStG 1974 a. F. dar..
Tatbestand
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2002 II Seite 441 BB 2002 S. 1186 Nr. 23 BFH/NV 2002 S. 988 Nr. 7 BFHE S. 19 Nr. 199 BStBl II 2002 S. 441 Nr. 12 DB 2002 S. 1250 Nr. 24 DStR 2002 S. 903 Nr. 22 DStRE 2002 S. 772 Nr. 12 FR 2002 S. 729 Nr. 13 INF 2002 S. 478 Nr. 15 KÖSDI 2002 S. 13345 Nr. 7 KÖSDI 2002 S. 13381 Nr. 8 MAAAA-89247