Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFH Urteil v. - II R 61/99 BStBl 2002 II S. 598

Gesetze: GG Art. 3 Abs. 1GG Art. 100 Abs. 1 Satz 1BVerfGG § 80ErbStG § 10 Abs. 1 Satz 1 und 2, Abs. 5 Nrn. 1 und 2 Abs. 6ErbStG § 12 Abs. 1 bis 5ErbStG § 13 Abs. 3 Satz 2ErbStG § 13 a Abs. 1 und 2, Abs. 4 Nr. 1 und 3, Abs. 5ErbStG § 15ErbStG § 19ErbStG § 19 aErbStG § 28BewG § 6BewG § 9 Abs. 1 und 2BewG § 10BewG § 11 Abs. 1 und 2 Abs. 4BewG § 12 Abs. 1BewG §§ 13 ff.BewG § 31BewG § 33 Abs. 3 Nr. 2BewG §§ 95 bis 99BewG § 103BewG § 104BewG § 109 Abs. 1 und 2BewG § 137BewG § 138 Abs. 1 und 3BewG § 140 Abs. 2BewG § 141 Abs. 1BewG § 142BewG § 143BewG § 144BewG § 145 Abs. 3BewG § 146 Abs. 1 bis 8

Vorlage an das Bundesverfassungsgericht zur Frage, ob das seit geltende Erbschaftsteuerrecht, insbesondere die Tarifvorschrift des § 19 ErbStG, mit dem Gleichheitssatz (Art. 3 Abs.1 GG) vereinbar ist

Leitsatz

Der BFH hält § 19 Abs. 1 ErbStG i. d. F. des JStG 1997 i. V. m. § 10 Abs. 1 Sätze 1 und 2, Abs. 6 Satz 4 ErbStG, § 12 ErbStG sowie §§ 13 a, 19 a ErbStG, dabei § 12 ErbStG i. V. m. den in dieser Vorschrift in Bezug genommenen Vorschriften des BewG, wegen Verstoßes gegen den Gleichheitssatz (Art. 3 Abs. 1 GG) für verfassungswidrig, weil die Vorschriften zur Ermittlung der Steuerbemessungsgrundlage beim Betriebsvermögen, bei den Anteilen an Kapitalgesellschaften sowie beim Grundbesitz (einschließlich des land- und forstwirtschaftlichen Vermögens) gleichheitswidrig ausgestaltet sind.

Tatbestand

Fundstelle(n):
BStBl 2002 II Seite 598
BB 2002 S. 1788 Nr. 35
BBV-Kurznachricht Nr. 1/2007 S. 4
BFH/NV 2002 S. 1238 Nr. 9
BStBl II 2002 S. 598 Nr. 16
DB 2002 S. 1747 Nr. 34
DStR 2002 S. 1438 Nr. 34
DStRE 2002 S. 1079 Nr. 17
FR 2002 S. 1060 Nr. 19
INF 2002 S. 573 Nr. 18
INF 2002 S. 577 Nr. 19
WAAAA-89303

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank