Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFH Urteil v. - III R 28/99 BStBl 2002 II S. 753

Gesetze: BSHG § 16EStG § 33 a Abs. 1

Nur anteilige Anrechnung der Rente des Unterhaltsberechtigten, wenn dieser mit bedürftigen Angehörigen in einer Haushaltsgemeinschaft lebt und wegen dieser Rente geringere Leistungen nach dem Bundessozialhilfegesetz gewährt worden sind

Leitsatz

Auf Unterhaltsleistungen, die der Unterhaltsverpflichtete als außergewöhnliche Belastung geltend macht, ist die Rente des Unterhaltsberechtigten nur anteilig gemäß § 33 a Abs. 1 Satz 4 EStG anzurechnen, wenn der Unterhaltsberechtigte zusammen mit bedürftigen, einkommenslosen Angehörigen in einer Haushaltsgemeinschaft lebt und bei der Ermittlung der Leistungen nach dem BSHG für die Haushaltsgemeinschaft die Rente des Unterhaltsberechtigten als Einkommen der Haushaltsgemeinschaft behandelt wird. Der anrechenbare Anteil bestimmt sich nach der Zahl der Mitglieder der Haushaltsgemeinschaft, für die Leistungen nach dem BSHG gewährt werden.

Tatbestand

Fundstelle(n):
BStBl 2002 II Seite 753
BB 2002 S. 2218 Nr. 43
BFH/NV 2002 S. 1520 Nr. 11
BFHE S. 355 Nr. 199
BStBl II 2002 S. 753 Nr. 19
DB 2002 S. 2307 Nr. 44
DStRE 2002 S. 1306 Nr. 21
FR 2003 S. 210 Nr. 4
MAAAA-89341

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank