Ein Architekt wird ohne Gewinnerzielungsabsicht tätig, wenn er Verluste aus persönlichen Gründen oder Neigungen hinnimmt
Leitsatz
Auch ein Architekt kann seine Tätigkeit ohne Gewinnerzielungsabsicht betreiben, wenn er Verluste aus persönlichen Gründen oder Neigungen hinnimmt (Anschluss an , BFHE 195, 382, BStBl II 2002, 276).
Tatbestand
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2003 II Seite 85 BB 2003 S. 938 Nr. 18 BFH/NV 2003 S. 107 BFH/NV 2003 S. 107 Nr. 1 BFHE S. 284 Nr. 200 BStBl II 2003 S. 85 Nr. 2 DB 2002 S. 2628 Nr. 50 DStR 2002 S. 2161 Nr. 50 DStRE 2003 S. 64 Nr. 1 FR 2003 S. 135 Nr. 3 INF 2003 S. 44 Nr. 2 KÖSDI 2003 S. 13599 Nr. 2 LAAAA-89418