Kein Missbrauch steuerrechtlicher Gestaltungsmöglichkeiten, wenn der Steuerpflichtige sein Haus zu fremdüblichen Bedingungen an seine Eltern vermietet und selbst ein Haus seiner Eltern unentgeltlich zu Wohnzwecken nutzt
Leitsatz
Vermietet der Steuerpflichtige sein Haus zu fremdüblichen Bedingungen an seine Eltern, kann er die Werbungskostenüberschüsse bei seinen Einkünften aus Vermietung und Verpachtung auch dann abziehen, wenn er selbst ein Haus seiner Eltern unentgeltlich zu Wohnzwecken nutzt; ein Missbrauch steuerrechtlicher Gestaltungsmöglichkeiten i. S. des § 42 AO 1977 liegt insoweit nicht vor.
Tatbestand
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2003 II Seite 509 BB 2003 S. 674 Nr. 13 BFH/NV 2003 S. 534 BFH/NV 2003 S. 534 Nr. 4 BFHE S. 246 Nr. 201 BStBl II 2003 S. 509 Nr. 10 DB 2003 S. 643 Nr. 12 DStRE 2003 S. 448 Nr. 7 FR 2003 S. 461 Nr. 9 INF 2003 S. 288 Nr. 8 KÖSDI 2003 S. 13668 Nr. 4 UAAAA-89548