Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFH Urteil v. - I R 15/21 BStBl 2023 II S. 675

Gesetze: AStG i.d.F. des StVergAbG § 1 Abs. 1, Abs. 4; AEUV Art. 267; DBA Belgien 1967 Art. 9; OECD MustAbk Art. 9 Abs. 1;

Einkünftekorrektur nach § 1 Abs. 1 AStG bei gewinnmindernder Ausbuchung einer unbesichert im Konzern begebenen Darlehensforderung

Leitsatz

1. Die Abgrenzung zwischen betrieblich veranlassten Darlehen und durch das Gesellschaftsverhältnis veranlassten Einlagen ist anhand der Gesamtheit der objektiven Verhältnisse vorzunehmen. Einzelnen Kriterien des Fremdvergleichs ist dabei nicht die Qualität unverzichtbarer Tatbestandsvoraussetzungen beizumessen (Bestätigung des Senatsurteils vom  - I R 24/97, BFHE 184, 482, BStBl II 1998, 573, unter II.2.).

2. Die fehlende Darlehensbesicherung gehört zu den „Bedingungen“ i.S. des § 1 Abs. 1 AStG, die im Rahmen einer Gesamtbetrachtung zur Fremdunüblichkeit der Geschäftsbeziehung führen kann; Gleiches gilt für Art. 9 Abs. 1 OECD-MustAbk (hier: Art. 9 DBA-Belgien 1967) - Bestätigung der Senatsrechtsprechung.

3. Ob ein unbesichertes Konzerndarlehen im Rahmen einer Gesamtbetrachtung aller Umstände des Einzelfalls fremdvergleichskonform ist, hängt davon ab, ob auch ein fremder Dritter —ggf. unter Berücksichtigung möglicher Risikokompensationen— das Darlehen unter gleichen Bedingungen ausgereicht hätte (Bestätigung der Senatsrechtsprechung).

4. Wäre ein unbesichertes Konzerndarlehen nur mit einem höheren als dem tatsächlich vereinbarten Zinssatz fremdüblich, hat eine Einkünftekorrektur vorrangig in Höhe dieser Differenz zu erfolgen (Bestätigung der Senatsrechtsprechung).

5. Im Rahmen von Feststellungen zum Fremdvergleich ist die Ausreichung unbesicherter Darlehen durch fremde Dritte an die Konzernobergesellschaft nicht geeignet, die Würdigung des einer (Tochter-)Gesellschaft eingeräumten Darlehens am Maßstab einer fremdüblichen Kreditgewährung zu ersetzen (Bestätigung der Senatsrechtsprechung).

Tatbestand

ECLI Nummer:
ECLI:DE:BFH:2022:U.130122.IR15.21.0

Fundstelle(n):
BStBl 2023 II Seite 675
AG 2022 S. 656 Nr. 18
BB 2022 S. 1493 Nr. 26
BB 2024 S. 285 Nr. 6
BBK-Kurznachricht Nr. 14/2022 S. 640
BFH/NV 2022 S. 831 Nr. 8
BFH/PR 2022 S. 251 Nr. 9
DB 2022 S. 1751 Nr. 30
DStR-Aktuell 2022 S. 6 Nr. 25
DStRE 2022 S. 833 Nr. 14
EStB 2022 S. 247 Nr. 7
FR 2023 S. 858 Nr. 18
GStB 2022 S. 375 Nr. 11
GStB 2022 S. 376 Nr. 11
GmbH-StB 2022 S. 235 Nr. 8
GmbHR 2022 S. 1049 Nr. 19
IStR 2022 S. 505 Nr. 14
IWB-Kurznachricht Nr. 14/2022 S. 538
RIW 2022 S. 562 Nr. 8
StuB-Bilanzreport Nr. 14/2022 S. 558
DAAAJ-16160

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank