Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BFH Urteil v. - XI R 39/19 BStBl 2023 II S. 295

Gesetze: AO § 365 Abs. 3 Satz 1; AO § 367 Abs. 2 Satz 1, Abs. 2a; BGB § 133; BGB § 157

Reichweite einer Erledigungserklärung; Teileinspruchsentscheidung

Leitsatz

1. Mit der Abgabe übereinstimmender Erledigungserklärungen im Finanzprozess wird das Verfahren abgeschlossen und erwächst der betreffende Steuerbescheid in Bestandskraft.

2. Das Revisionsgericht hat in eigener Zuständigkeit zu prüfen, welchen Inhalt ein Verwaltungsakt hat.

3. Die Teileinspruchsentscheidung erfordert einen Ausspruch darüber, hinsichtlich welcher Teile Bestandskraft nicht eintreten soll.

4. Ist der Einspruch insgesamt entscheidungsreif, ist der Erlass einer Teileinspruchsentscheidung nicht sachdienlich.

5. Ist ein Änderungsbescheid zum Gegenstand eines Einspruchsverfahrens geworden, besteht für einen Einspruch gegen den Änderungsbescheid kein Rechtsschutzbedürfnis.

Tatbestand

ECLI Nummer:
ECLI:DE:BFH:2022:U.170322.XIR39.19.0- 2 -

Fundstelle(n):
BStBl 2023 II Seite 295
AO-StB 2022 S. 275 Nr. 9
BB 2022 S. 1750 Nr. 31
BFH/NV 2022 S. 938 Nr. 9
BFH/PR 2022 S. 296 Nr. 10
DStR-Aktuell 2022 S. 10 Nr. 30
DStRE 2022 S. 1075 Nr. 17
StuB-Bilanzreport Nr. 16/2022 S. 639
UR 2022 S. 671 Nr. 17
VAAAJ-18500

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank