Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
BSG Urteil v. - B 10 EG 1/20 R

Gesetze: § 1 Abs 2 S 1 Nr 2 Alt 1 BEEG, § 2 Abs 1 S 1 BEEG, § 2 Abs 1 S 3 Nr 1 BEEG, § 2 Abs 2 S 1 BEEG, § 1 Abs 4 EStG, § 2 Abs 1 S 1 Nr 4 EStG, § 3 Nr 61 EStG, § 19 Abs 1 S 1 Nr 1 EStG, § 49 Abs 1 Nr 4 Buchst b EStG, § 1 Abs 1 S 1 LStDV, § 1 Abs 2 S 1 LStDV, § 1 Abs 2 S 2 LStDV, § 1 EhfG, § 4 Abs 1 Nr 1 EhfG, § 4 Abs 1 Nr 4 EhfG, § 13 Abs 2 EhfG, § 152 Abs 2 SGB 3, § 9 S 2 SGB 10, Art 3 Abs 1 GG, Art 6 Abs 1 GG, Art 6 Abs 2 GG

Elterngeld - Tätigkeit für die Entwicklungshilfe - Bemessungsgrundlage - Unterhaltsgeld - keine analoge Anwendung der Bemessungsvorschriften zum Arbeitslosengeld - Zweck des Elterngelds als Einkommensersatzleistung - Geburt des Kindes als ausgleichungsberechtigendes Ereignis - kein Schutz vor sonstigen allgemeinen Erwerbs- oder Krankheitsrisiken - Steuerrechtsakzessorietät - Maßgeblichkeit des steuerrechtlichen Beschäftigungsbegriffs für das Elterngeldrecht - Verfassungsrecht - Schutz der Familie - Gleichheitssatz

Leitsatz

1. Die Bemessungsgrundlage für das Elterngeld bestimmt sich streng akzessorisch zum Steuerrecht.

2. Für die analoge Anwendung der Bemessungsvorschriften hinsichtlich des Arbeitslosengelds für Entwicklungshelfer auf deren Elterngeld fehlt es an einer Regelungslücke.

Tatbestand

ECLI Nummer:
ECLI:DE:BSG:2022:240322UB10EG120R0

Fundstelle(n):
DStR 2022 S. 2509 Nr. 48
AAAAJ-19142

In diesem Produkt ist das Dokument enthalten:

SIS Datenbank