1. Die Tatsachen, aus denen sich nach Einschätzung des Gläubigers ergibt, dass der bereits zur Insolvenztabelle festgestellten Forderung eine Steuerstraftat des Schuldners zugrunde liegt, können gemäß § 177 Abs. 1 InsO nachträglich angemeldet werden.
2. Das FA darf durch Feststellungsbescheid gemäß § 251 Abs. 3 AO feststellen, dass ein Steuerpflichtiger im Zusammenhang mit Verbindlichkeiten aus einem Steuerschuldverhältnis wegen einer Steuerstraftat rechtskräftig verurteilt worden ist, wenn der Schuldner diesem Umstand isoliert widersprochen hat (Bestätigung von Senatsurteil vom - VII R 24, 25/17, BFHE 262, 208, BStBl II 2019, 19, Rz 16).
Fundstelle(n): BStBl 2022 II Seite 791 AO-StB 2022 S. 341 Nr. 11 AO-StB 2022 S. 342 Nr. 11 BB 2022 S. 2133 Nr. 38 BB 2022 S. 2594 Nr. 45 BFH/NV 2022 S. 1215 Nr. 11 BFH/PR 2022 S. 362 Nr. 12 BFH/PR 2022 S. 362 Nr. 12 DStR 2022 S. 1956 Nr. 38 DStR-Aktuell 2022 S. 9 Nr. 37 DStRE 2022 S. 1273 Nr. 20 GStB 2023 S. 3 Nr. 1 GStB 2023 S. 3 Nr. 1 KÖSDI 2022 S. 22926 Nr. 10 NJW 2022 S. 2952 Nr. 40 PStR 2022 S. 265 Nr. 12 StuB-Bilanzreport Nr. 19/2022 S. 760 ZIP 2022 S. 2077 Nr. 41 wistra 2022 S. 5 Nr. 11 XAAAJ-21978