Gesetze: UStG § 3 Abs. 1, 6 und 7UStG § 4 Nr. 1 Buchst. bUStG § 6a Abs. 1, 3 und 4UStDV § 17aUStDV § 17cRichtlinie 77/388/EWG Art. 5 Abs. 1Richtlinie 77/388/EWG Art. 8 Abs. 1Richtlinie 77/388/EWG Art. 28c Teil A Buchst. a Unterabs. 1MwStSystRL Art. 14, 31, 32, 131, 138 Abs. 1, 139
Innergemeinschaftliches Reihengeschäft: Zuordnung der Warenbewegung, Vertrauensschutz
Leitsatz
1. Schließen mehrere Unternehmer über denselben Gegenstand Umsatzgeschäfte ab und gelangt dieser Gegenstand bei der Beförderung oder Versendung unmittelbar vom ersten Unternehmer an den letzten Abnehmer (Reihengeschäft), ist die Beförderung oder Versendung des Gegenstands nur einer der Lieferungen zuzuordnen.
2. Bei einem innergemeinschaftlichen Reihengeschäft mit drei Beteiligten (A, B und C) und zwei Lieferungen (A an B sowie B an C) setzt die erforderliche Zuordnung der (einen) innergemeinschaftlichen Beförderung oder Versendung des Gegenstands zu einer der beiden Lieferungen eine umfassende Würdigung aller Umstände des Einzelfalls und insbesondere die Feststellung voraus, ob der Ersterwerber (B) dem Zweiterwerber (C) die Befähigung, wie ein Eigentümer über den Gegenstand zu verfügen, im Inland übertragen hat.
3. Dabei kommt es auf die objektiven Umstände an; hiervon abweichende Absichtsbekundungen können im Rahmen der Prüfung des Vertrauensschutzes von Bedeutung sein.
4. Verbleiben nach der erforderlichen Sachverhaltsaufklärung durch das FG, bei der insbesondere der Ersterwerber (B) zur Sachverhaltsaufklärung herangezogen werden kann, nicht behebbare Zweifel daran, dass der Ersterwerber (B) dem Zweiterwerber (C) die Verfügungsmacht noch im Inland übertragen hat, ist die Warenbewegung der ersten Lieferung (A an B) zuzuordnen.
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Diese Entscheidung steht in Bezug zu
Fundstelle(n): BStBl 2023 II Seite 514 BB 2015 S. 917 Nr. 16 BB 2016 S. 1052 Nr. 18 BFH/NV 2015 S. 772 Nr. 5 BFH/PR 2015 S. 206 Nr. 6 DB 2015 S. 12 Nr. 15 DB 2015 S. 6 Nr. 15 DB 2015 S. 901 Nr. 16 DStR 2015 S. 748 Nr. 14 DStRE 2015 S. 565 Nr. 9 GStB 2015 S. 30 Nr. 8 HFR 2015 S. 594 Nr. 6 IWB-Kurznachricht Nr. 11/2015 S. 391 KSR direkt 2015 S. 9 Nr. 5 KÖSDI 2015 S. 19312 Nr. 5 NWB-Eilnachricht Nr. 16/2015 S. 1105 RIW 2015 S. 467 Nr. 7 StB 2015 S. 134 Nr. 5 StBW 2015 S. 458 Nr. 12 StBp 2015 S. 210 Nr. 7 StuB-Bilanzreport Nr. 9/2015 S. 356 UR 2015 S. 391 Nr. 10 Ubg 2015 S. 318 Nr. 5 b&b 2015 S. 6 Nr. 5 BAAAE-87996