I. Definition des Job-Tickets ...Job-Ticket
Trefferliste
Job-Tickets sind zu 100 % steuerfrei. Der geldwerte Vorteil für ihre Überlassung fällt nicht unter die monatliche Freigrenze für Sachbezüge von 50 €. § 3 Nr. 15 EStG
[59] Job-Ticket Wird nach den Vereinbarungen des Arbeitgebers mit den Verkehrsbetrieben ein Job-Ticket als Jahreskarte ausgegeben,...Jahreskarte ausgegeben, fließt der geldwerte Vorteil den Arbeitnehmern mit der Ausübung des Bezugsrechts des Job-Tickets zu (
Job-Ticket
Schreiben v. 15.8.2019 - IV C 5 - S 2342/19/10007 :001 , BStBl 2019 I S. 875; Langenkämper, Job-Ticket , infoCenter,
grundsätzlich umsatzsteuerpflichtig. Zu den Besonderheiten bei der unentgeltlichen oder verbilligten Überlassung von Job-Tickets vgl. das Stichwort...Beispiel B Der Arbeitgeber stellt dem Arbeitnehmer für den Weg zur Arbeit ein monatliches Job-Ticket zur Verfügung. Nach Anrechnung der
Job-Ticket ...bei einer Gehaltsumwandlung nicht in Betracht. In diesem Fall liegt ein Sachbezug vor, soweit der Arbeitnehmer das Job-Ticket verbilligt oder unentgeltlich vom
Job-Ticket ...Lexikon - Stand: 27.01.2025 Job-Ticket Wolfgang Schönfeld
Wird zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer für die Überlassung einer monatlichen Fahrberechtigung (z. B. eines Job-Tickets oder einer Zeitfahrkarte) eine...E Der Arbeitnehmer erhält von seinem Arbeitgeber für den Weg von der Wohnung zur ersten Tätigkeitsstätte ein Job-Ticket . Montags bis freitags ab 18 Uhr
4. Besonderheiten bei der Überlassung eines Job-Tickets und entsprechende Barzuschüsse [2]...e) Überlassung von unentgeltlichen oder verbilligten Job-Tickets durch Verkehrsträger
für Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte sind die Arbeitgeberleistungen (Deutschlandticket, Job-Ticket oder Barzuschüsse) steuerfrei (
Job-Ticket ...BMF vom 19.5.2015 – BStBl I S. 484). Job-Ticket Zum Vorrang der
§ 8 Absatz 2 Satz 11 EStG - Job-Ticket - oder
[1] Bei Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel für diese Fahrten sind die Arbeitgeberleistungen (Job-Ticket oder Barzuschüsse) steuerfrei (
an 150 Tagen aufgesucht wird, 40 km. A erhält für diese Fahrten von seinem Arbeitgeber ein steuerfreies Job-Ticket im Wert von 1600 €....des Arbeitgebers für Fahrten mit dem Pkw des Arbeitnehmers und pauschal mit 15 % besteuerte Job-Tickets (vgl. im Einzelnen die Stichwörter
nicht anderweitig ausgeschöpft wurde. Bei Übersteigen dieser Grenze wäre der dann steuerpflichtige Sachbezug aus der Job-Ticket -Überlassung für die Fahrten zur...im Linienverkehr (ohne Luftverkehr) durchgeführt werden; die Steuerbefreiung gilt folglich für Job-Tickets und auch für die BahnCard,
bei steuerfreien Sachbezügen für den Weg zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte (z. B. Job-Tickets ; vgl....Job-Ticket (vgl.
gewährt werden (z. B. Aufmerksamkeiten), und steuerfreie Sachbezüge (z. B. Gesundheitsförderung, Job-Ticket für Fahrten zur Arbeit) unterliegen
4 Bei der monatlichen Überlassung einer Zeitfahrkarte oder einer monatlichen Fahrberechtigung für ein Job-Ticket , das für einen längeren Zeitraum gilt,
Arbeitsweg nutzte er vor der Insolvenz seines Arbeitgebers (bis zu diesem Zeitpunkt hatte er ein Job-Ticket ) etwa zu 80 Prozent den
Lohnsteuer | Behandlung und Zuflusszeitpunkt des Sachbezugs "Job-Tickets " (BayLfSt)...11 EStG bei der monatlichen Überlassung einer Monatsmarke oder einer monatlichen Fahrberechtigung für ein Job-Ticket anwendbar, auch wenn das Job-Ticket für einen längeren Zeitraum gilt.