I. Definition der Kapitalgesellschaft ...Kapitalgesellschaft
Trefferliste
d) Weitere Vorgänge bei der Kapitalgesellschaft (§ 22 Abs. 2 Satz 6 UmwStG i. V. mit § 22 Abs. 1 Satz 6 Nr. 3 UmwStG)...d) Weitere Vorgänge bei der Kapitalgesellschaft (§ 22 Abs. 1 Satz 6 Nr. 3 UmwStG)
Einlage Kapitalgesellschaft ...sie vorzeitig gekündigt werden können, sowie Dienstleistungen nicht einlagefähig. Von den Anteilseignern einer Kapitalgesellschaft werden offene Einlagen nicht nur bei der Gründung der Kapitalgesellschaft geleistet,
Anteile an Kapitalgesellschaften ...Verflechtung besteht und der Mitunternehmer (ggf. zusammen mit anderen Mitunternehmern der Personengesellschaft) die Kapitalgesellschaft beherrscht und die Kapitalgesellschaft nicht in erheblichem Umfang
2.2.1. Kleinstkapitalgesellschaften und kleine Kapitalgesellschaften ...2.2.2. Mittelgroße und große Kapitalgesellschaften
Eigenkapital bei Kapitalgesellschaften (HGB)...der Position Bilanzgewinn/Bilanzverlust zusammenzufassen. Die Reihenfolge und der Ausweis sind von allen Kapitalgesellschaften einzuhalten. Lediglich die kleine Kapitalgesellschaft kann die Gewinnrücklagen
3.2 Erträge aus der Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaften ...Erträge aus Anteilen an Kapitalgesellschaften
Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaften ...der anderen Seite dürfen Betriebsvermögensminderungen oder Veräußerungskosten, die mit der Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaften in wirtschaftlichem Zusammenhang
5.2 Praxisbeispiel 5: Übertragung auf Anteile an Kapitalgesellschaften im Folgejahr...Reinvestitionsrücklage nach § 6b EStG – Anteile an Kapitalgesellschaften
Offenlegung der kleinen Kapitalgesellschaft , der Kleinstkapitalgesellschaft und der haftungsbeschränkten Personengesellschaft (HGB)...5. Hinterlegung des Jahresabschlusses von Kleinstkapitalgesellschaften
Offenlegung der mittelgroßen und großen Kapitalgesellschaft und haftungsbeschränkten Personengesellschaft (HGB)...nach den Regelungen für große Kapitalgesellschaften aufzustellen, aber nur nach den Regelungen für mittelgroße Kapitalgesellschaften offenzulegen.
Bewertung von Anteilen an Kapitalgesellschaften und Betriebsvermögen ab dem 1. 1. 2009...5. Ermittlung des gemeinen Werts nicht notierter Anteile an Kapitalgesellschaften
im Besprechungsurteil entschieden, dass eine die erweiterte Kürzung ausschließende gewerbliche Tätigkeit einer Besitzkapitalgesellschaft nicht aus einer umgekehrten Betriebsaufspaltung abgeleitet werden kann,...auch dies revisionsrechtlich nicht zu beanstanden. Das Durchgriffsverbot gilt bei der Besteuerung einer Besitzkapitalgesellschaft auch im Fall der mittelbaren Beteiligung der
Rechtsfrage Unbesicherte Gesellschafterdarlehen in Schweizer Franken an eine Schweizer Tochterkapitalgesellschaft und Refinanzierung durch eine
Einspruchsbefugnis und Auslegung eines Einspruchs gegen die Feststellung des Werts des Anteils an einer Kapitalgesellschaft für Erbschaftsteuerzwecke...§ 151 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 BewG nur von der Kapitalgesellschaft die Abgabe einer Feststellungserklärung verlangen. Hintergrund dessen ist die Sachnähe der Kapitalgesellschaft . Nur die Kapitalgesellschaft selbst kann
Erweiterte Kürzung und Drei-Objekt-Grenze bei En-bloc-Veräußerung einer Kapitalgesellschaft ...Erweiterte Kürzung und Drei-Objekt-Grenze bei En-bloc-Veräußerung einer Kapitalgesellschaft Veräußert eine Kapitalgesellschaft im dritten Jahr nach dem Erwerb fünf
I. Sachverhalt Streitig ist, ob ein Gewinn für eine sog. passive Entstrickung einer spanischen Immobilienkapitalgesellschaft durch Änderung des DBA...betrifft der Fall, wenn auch nicht entscheidungserheblich, die passive Entstrickung von Anteilen an spanischen Immobilienkapitalgesellschaften nach
Fassung gehört zu den Einkünften aus Gewerbebetrieb auch der Gewinn aus der Veräußerung von Anteilen an einer Kapitalgesellschaft , wenn der Veräußerer innerhalb der...Sachverhalt: Im Streitfall veräußerte der Rechtsvorgänger der Kläger Anteile in Höhe von über 1% an eine Kapitalgesellschaft im Jahr 2002 gewinnbringend, nachdem
Rechtsfrage Formwechsel von der Rechtsform einer Kapitalgesellschaft (hier: GmbH) auf eine
Gewerbesteuer | Erweiterte Kürzung und Drei-Objekt-Grenze bei En-bloc-Veräußerung einer Kapitalgesellschaft (BFH)...schädlicher gewerblicher Grundstückshandel indiziert. Für die Beantwortung der Frage, ob die Tätigkeit einer Kapitalgesellschaft den Rahmen der bloßen Verwaltung und