1. Ausschluss des betrieblichen Lohnsteuer-Jahresausgleich durch den Arbeitgeber...8. Zusammenfassung des Lohnsteuer-Jahresausgleichs und der Dezember-Abrechnung
Trefferliste
3. Permanenter Lohnsteuer-Jahresausgleich bei Aushilfskräften und Teilzeitbeschäftigten...4. Permanenter Lohnsteuer-Jahresausgleich bei kurzfristig Beschäftigten
Zusatzbeitragssatz ohne zeitliche Verzögerung zugrunde zu legen. Auf den Ausschlusstatbestand für den Lohnsteuer-Jahresausgleich nach einer unterjährigen Änderung...wenn die unter 3.1 beschriebenen Eingangsparameter zur Verfügung gestellt werden. Es ist auch für den Lohnsteuer-Jahresausgleich durch den Arbeitgeber nach
Keine Mindestvorsorgepauschale mehr ab 2026 Lohnsteuer-Jahresausgleich durch den Arbeitgeber (§
§ 41c Abs. 4 EStG ) Lohnsteuer-Jahresausgleich durch den Arbeitgeber (
X. Durchführung des Lohnsteuer-Jahresausgleichs [42]...1. Definition Lohnsteuer-Jahresausgleich
K. Lohnsteuer-Jahresausgleich durch den Arbeitgeber (§ 42b Absatz 1 Satz 3 Nummer 5 und 5a sowie § 39b Absatz 2 Satz 12 EStG)...nicht durchgängig ein einheitlicher Beitragssatz anzuwenden war. Für den permanenten Lohnsteuer-Jahresausgleich (
V. Lohnsteuer-Jahresausgleich durch den Arbeitgeber (§ 42b Absatz 1 Satz 3 Nummer 5 EStG)...EStG berücksichtigt worden sind. Ein Lohnsteuer-Jahresausgleich ist vor dem Hintergrund einer
Zusatzbeitragssatz ohne zeitliche Verzögerung zugrunde zu legen. Auf den Ausschlusstatbestand für den Lohnsteuer-Jahresausgleich nach einer unterjährigen Änderung...wenn die unter 3.1 beschriebenen Eingangsparameter zur Verfügung gestellt werden. Es ist auch für den Lohnsteuer-Jahresausgleich durch den Arbeitgeber nach
VI. Betrieblicher Lohnsteuer-Jahresausgleich (§ 42b EStG)...bekannt. Deshalb hat der Arbeitgeber als weitere Voraussetzung für die Durchführung eines Lohnsteuer-Jahresausgleichs zu beachten, dass der Arbeitnehmer durchgängig das gesamte
Fällen, in denen der Arbeitgeber Lohnersatzleitungen zahlt, die dem Progressionsvorbehalt unterliegen, darf er keinen Lohnsteuer-Jahresausgleich durchführen (
H 42b Durchführung des Lohnsteuer-Jahresausgleichs durch den Arbeitgeber
R 42b Durchführung des Lohnsteuer-Jahresausgleichs durch den Arbeitgeber...Zu § 42b EStG R 42b Durchführung des Lohnsteuer-Jahresausgleichs durch den Arbeitgeber (1) 1 Der Arbeitgeber darf den Lohnsteuer-Jahresausgleich nur für Arbeitnehmer
§ 42b Lohnsteuer-Jahresausgleich durch den Arbeitgeber [1]...insoweit zu erstatten, als sie die auf den Jahresarbeitslohn entfallende Jahreslohnsteuer übersteigt (Lohnsteuer-Jahresausgleich ). 2 Er ist zur Durchführung des Lohnsteuer-Jahresausgleichs
R 39b.8 Permanenter Lohnsteuer-Jahresausgleich ...zulassen, dass die Lohnsteuer nach dem voraussichtlichen Jahresarbeitslohn ermittelt wird (sog. permanenter Lohnsteuer-Jahresausgleich ). 2 Voraussetzung für den permanenten Lohnsteuer-Jahresausgleich ist,
Ist im Lohnkonto des Arbeitnehmers ein U bescheinigt, darf der Arbeitgeber für diesen Arbeitnehmer keinen Lohnsteuer-Jahresausgleich durchführen (vgl. das Stichwort...Stichwort „Lohnsteuer-Jahresausgleich durch den Arbeitgeber“ unter
ist, allein auf die Verhältnisse des jeweiligen Lohnzahlungszeitraums an; eine Ausnahme gilt, wenn der sog. permanente Lohnsteuer-Jahresausgleich nach
(2) Durch die Regelungen des Absatzes 1 wird die steuerliche Behandlung der Versorgungsbezüge beim Lohnsteuer-Jahresausgleich durch den Arbeitgeber oder bei einer
oder werden solche Einkünfte bei der Veranlagung zur Einkommen- oder Körperschaftsteuer oder beim Lohnsteuer-Jahresausgleich nicht erfasst, gilt dies für den
3 § 3 Absatz 5 in der Fassung des Gesetzes vom 10. Dezember 2019 (BGBl I S. 2115) ist beim Lohnsteuer-Jahresausgleich durch den Arbeitgeber (...23. Dezember 2024 (BGBl 2024 I Nr. 449) ist beim Lohnsteuer-Jahresausgleich durch den Arbeitgeber (