BMF v. 15.10.2025 - III C 2 - S 7287-a/00019/007/243
Verwaltung Einführung der obligatorischen elektronischen Rechnung bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmern ab dem 1. Januar 2025; Anpassung des Umsatzsteuer-Anwendungserlasses

Einführung der obligatorischen elektronischen  Rechnung  bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmern ab dem 1. Januar 2025; Anpassung des Umsatzsteuer-Anwendungserlasses...§ 14 Absatz 1 Satz 1 UStG eine sonstige Rechnung  in einem anderen elektronischen  Format (vgl. Rn. 7) dar. Formatfehler liegen vor, wenn die Rechnungsdatei  nicht den zulässigen Syntaxen bzw. deren technischen

Aktuelle Rechtsprechung und Gesetzgebung aus dem Steuerstraf- und Steuerordnungswidrigkeitenrecht
Aufsatz von Rechtsassessor Dr. Matthias Gehm, Dozent an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, StBB 8/2024 S. 1

Selbst wenn man die Norm des § 26 a Abs. 2 Nr. 1 UStG n.F. derart streng auslegt, dass auch die richtige Form der Rechnung  bußgeldbewehrt ist, so stellt sich die Frage, ob dies auch für Gutschriften  gilt. Im Hinblick...die Initiatoren eines Umsatzsteuerbetrugssystems als "Tatbeute" erzielen. Jedoch ist der Tatlohn für das Schreiben der Scheinrechnungen  nach § 73 Abs. 1 Alt. 2, § 73 c Satz 1 StGB beim Aussteller der Scheinrechnung 

UStAE 2010 14c.2. - Unberechtigter Steuerausweis (§ 14c Abs. 2 UStG)
Richtlinie i.d.F. 01.10.2010 zu 14c.2.

BStBl 2017 II S. 188). 3 Steht der Leistungszeitpunkt noch nicht fest, muss dies aus der Rechnung  oder aus anderen Unterlagen, auf die in der Rechnung  hingewiesen wird, hervorgehen. 4 Unterbleibt...[4] 1 Ein Unternehmer erteilt eine Rechnung  mit gesondertem Steuerausweis, obwohl er eine Leistung nicht ausführt, z. B. eine Schein- oder Gefälligkeitsrechnung  oder in den Fällen

UStAE 2010 15.3. - Vorsteuerabzug bei Zahlungen vor Ausführung der Umsätze
Richtlinie i.d.F. 01.10.2010 zu 15.3.

Abschnitt 14.8 Abs. 10 ). 4 Sind die Rechnungen  oder Gutschriften  für die im Voraus geleisteten Zahlungen im Zusammenhang mit der Erteilung der Endrechnung  widerrufen oder zurückgenommen worden, ist aus der...der auf die verbliebene Restzahlung entfällt. 2 Das Gleiche gilt bei der Abrechnung mit Gutschriften . 3 Ein höherer Vorsteuerabzug ist auch dann nicht zulässig, wenn in der Endrechnung  die im Voraus

...laden...
Weitere Beiträge laden